Lehre mit Matura - Modul Basiskurs

Allgemeine Information

(100% gefördert)

Bewertungen

337 KundInnen haben dieses Seminar in den letzten 12 Monaten bewertet.

Seminarorte und -zeiten

15.09.2025 - 08.10.2025
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

Mo, Mi 18:00-22:00

Telefon­nummer

06648072787101

Seminar­nummer

2618000225

15.09.2025 - 09.10.2025
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

Mo, Di 18:00-22:00 - ÖBB&ÖS

Telefon­nummer

06648072786201

Seminar­nummer

6818000425

18.09.2025 - 16.10.2025
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

Mo, Do 17:00-21:00 - genaue Kurszeiten lt. Stundenplan

Telefon­nummer

06648072786201

Seminar­nummer

1018000325

18.09.2025 - 16.10.2025
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

genaue Kurszeiten lt. Stundenplan

Telefon­nummer

06648072786201

Seminar­nummer

9418000225

22.09.2025 - 20.10.2025
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

Mo, Mi 18:00-22:00

Telefon­nummer

06648072787101

Seminar­nummer

9818000525

23.09.2025 - 16.10.2025
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

Di, Do 17:00-21:00

Telefon­nummer

05 7270 2201

Seminar­nummer

3018001025

08.11.2025 - 24.01.2026
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

Samstag 08:00-14:00 Uhr bzw. 08:00-12:00 Uhr nach Stundenplan

Telefon­nummer

05 7270 2201

Seminar­nummer

3018000126

Wissenswertes

Österreichweit können Lehrlinge zusätzlich und parallel zur Lehre die Matura ablegen. Junge Menschen in der Steiermark, die diese Kombination von Lehre und Berufsreifeprüfung absolvieren wollen, werden bei der Vorbereitung auf die Matura kompetent durch das bfi Steiermark unterstützt. Außerdem ist die Berufsmatura für Lehrlinge und ihre Lehrbetriebe völlig kostenlos. Das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung fördert sämtliche Ausgaben für Vorbereitungskurse, Unterlagen und Prüfungsgebühren.

Die Berufsmatura bietet nicht nur Jugendlichen beste berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, auch für Unternehmen bringt das Ausbildungsmodell "Lehre mit Matura" viele Vorteile. Neben der fundierten Berufsausbildung erlangen die Lehrlinge durch den Besuch der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und des speziellen Fachbereichs vertieftes Wissen und zusätzliche Fähigkeiten, etwa wenn es um den richtigen Ausdruck in Wort und Schrift, KundInnenkontakt auf Englisch oder Sicherheit im Umgang mit grundlegenden Rechenarten geht.

Das Modell erlaubt flexible Gestaltungsmöglichkeiten und kann an die Rahmenbedingungen des Unternehmens und die Bedürfnisse der Lehrlinge angepasst werden. Im Vordergrund steht dabei immer, dass die gleichzeitige Absolvierung von Lehre und Matura-Vorbereitung für die Lehrlinge machbar ist und für das Unternehmen keine Belastung, sondern eine Bereicherung darstellt. Außerdem sollen die Jugendlichen Spaß am Lernen haben und so eine positive Einstellung zum "lebenslangen Lernen" entwickeln.
Durch die "Lehre mit Matura" steht deiner Karriere nichts mehr im Wege! Gerade durch die Kombination von Lehre und Matura stehen dir alle Weiterbildungswege offen. So kannst du deinen Traumberuf erlernen und gleichzeitig auch kostenlos die Matura ablegen.

Vorteile für Lehrlinge
  • Möglichkeit, den Traumberuf zu erlernen und früh eigenes Geld zu verdienen, aber nicht auf die Matura verzichten müssen
  • Durch die Kombination von Lehre und Matura stehen alle Weiterbildungswege offen - die Berufsmatura berechtigt wie jede andere Matura zum Studium an österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Akademien und Kollegs.
  • sehr gute Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt
Vorteile für Unternehmen
  • Talentierte und leistungsstarke Jugendliche können für Lehrstellen gewonnen werden - die Lehre gewinnt wieder an Attraktivität.
  • Nachwuchs an gut ausgebildeten und hochmotivierten Fachkräften kann im Unternehmen gehalten und auf Führungsaufgaben vorbereitet werden.
  • Imagegewinn für das Unternehmen

Ziel der Ausbildung

Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die "Lehre mit Matura" vor.

Inhalt der Ausbildung

In diesem kostenlosen Basiskurs werden Deutsch, Englisch und Mathematik auf dem Niveau der 8. Schulstufe unterrichtet, um einen bestmöglichen Einstieg in das Modell der "Lehre mit Matura" zu ermöglichen.

Der Basiskurs bildet die Voraussetzung für den Einstieg in die "Lehre mit Matura" (unabhängig vom Fach, das als erstes gewählt wird).

Zielgruppe

Lehrlinge, die die "Lehre mit Matura" ablegen wollen

Voraussetzungen

Aufrechtes Lehrverhältnis

Abschluss

Seminarbestätigung

Lernformat

Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close (inkl. E-Learning)
Close
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Freuen Sie sich drauf ...


Druckfrisch:
Im neuen bfi-Bildungsmagazin 2026 trifft Wissen auf Kreativität – voller Ideen, Trends und Geschichten, die begeistern.
Informativ, vielseitig, zukunftsnah!

 

Gleich downloaden!

Steiermarkweit auch in all unseren bfi-Bildungszentren kostenlos erhältlich!