Bildungszentrum
Leibnitz

Bildungszentrum Leibnitz

Anschrift

Dechant-Thaller-Straße 39/2,8430 Leibnitz
Tel: 05 7270 7100
leibnitz@bfi-stmk.at

Bürozeiten

  • MO - DO 8:30 - 15 Uhr
  • FR 8:30 - 12 Uhr

Ausstattung

  • Behindertengerecht
  • Gastronomiebereich

Verkehrs­anbindung / Erreichbarkeit

Bahn/Bus:

  • Das BZ ist vom Bahnhof ca. 20 Gehminuten entfernt: Bahnhofgürtel – Südtirolerstraße- Bahnhofstraße- Kreisverkehr- 27. Jänner Straße – bis zum Ende der Dechant-Thaller-Straße stets geradeaus

Kostenlose Parkplätze vorhanden.

Route planen

Ausbildungs­schwerpunkte

•    Berufsreifeprüfung
•    EDV
•    Gesundheit | Soziales
•    Vorbereitungslehrgänge auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
•    Lehre mit Matura
•    Sprachen
•    Transport | Logistik
•    Werkmeisterschule
•    Wirtschaft | Management
•    Individuelle und maßgeschneiderte Firmenschulungen

Ausstattung

  • Seminarräume: 4 neutrale Seminarräume, 2 EDV-Räume
  • Lift
  • Das gesamte Bildungszentrum ist eine Nichtraucher:innenzone.

 

Bewirtung / Gastronomie

im Erdgeschoß gibt es ein Café, in unmittelbarer Nähe ein Restaurant, Kaffee- und Getränkeautomat
Kostenlos können gekühltes Wasser und Sodawasser aus Wasserspendern von allen Kursteilnehmer:innen entnommen werden.

Sicher im Alltag, fit für Ausbildung und Beruf

Basisbildung

Zielgruppe:
Jugendliche und Erwachsene, die Unterstützung beim Erwerb von Grundkenntnissen im Bereich der Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeit sowie im Umgang mit technischen Geräten in Alltag und Beruf benötigen.

Inhalt:
Im Rahmen des Basisbildungsangebots werden der Erwerb und die Förderung der eigenen Lernkompetenz, der Kompetenz in der deutschen Sprache, der mathematischen Kompetenz und der digitalen Kompetenzen forciert.

Das Angebot umfasst dabei sowohl eine professionelle Eingangsphase, das Lernangebot mit integrierter Lernberatung als auch eine begleitende Bildungsberatung mit anschließender Übergangsbetreuung.

Ziele:
Ziel des Basisbildungsangebots ist es, die Voraussetzung für eine aktive und umfassende gesellschaftliche, politische und berufliche Teilhabe zu schaffen. Vor allem die Anschlussfähigkeit an weitere Bildungsmaßnahmen bzw. der Einstieg in den Arbeitsmarkt nehmen dabei einen hohen Stellenwert ein.

Termine an den bfi-Standorten Mureck und Leibnitz:

  • 11.09.2023–17.01.2024

  • 19.02.2024–14.06.2024


https://www.esf.at/

 

https://www.bmbwf.gv.at/

 

https://www.verwaltung.steiermark.at/

 

https://www.initiative-erwachsenenbildung.at/

 

Ihre Ansprechpersonen

Haben Sie Fragen zu einem neuen Seminar?

Ingo Hiebler
Sales Manager für die Fachbereiche Technik | Sicherheit | Werkmeisterschulen
Mobil: 0664 807278 3323
Amela Iljazovic
Sales Managerin für die Fachbereiche IT | Persönlichkeit
Mobil: 0664 807278 2210
Sejla Kajtazovic
Sales Managerin für die Fachbereiche Wirtschaft | Management | Touristik
Mobil: 0664 807278 7019
Miroslav Mijatovic
Sales Manager für die Fachbereiche Technik | Sicherheit | Lehrlingsakademie
Mobil: 0664 807278 7011
Dr.in Rosemarie Schubert
Sales Managerin für die Fachbereiche Gesundheit | Soziales
Mobil: 0664 807278 7206
Karin Silberholz
Sales Managerin für die Fachbereiche Transport | Logistik | Schweißtechnik
Mobil: 0664 807278 2304
Katharina Uedl
Sales Managerin für die Fachbereiche Lehre mit Matura, Berufsreifeprüfung
Mobil: 0664 807278 7004
Carmen Handl
Trainer:innen-Management
Mobil: 0664 807278 2000
JACQUELINE Üllen, MA
Trainer:innen-Management
Mobil: 0664 807278 7102

Haben Sie Fragen zu einem bestehenden oder absolvierten Seminar?

Josef Waltl
Bildungszentrumsleitung
Mobil: 0664 807278 7003
Urska Stopar
Seminarmanagement
Mobil: 0664 807278 7107
MARTINA KERN
Seminarmanagement
Mobil: 0664 807278 7004

GERNE ERSTELLEN WIR AUCH EIN INDIVIDUELLES UND MASSGESCHNEIDERTES
FIRMENSCHULUNGSANGEBOT FÜR SIE. KONTAKTIEREN SIE DAZU BITTE
UNSER ACCOUNT MANAGEMENT IN IHRER REGION