Bildungszentrum
Leoben

Bildungszentrum Leoben

Anschrift

Erzstraße 21, 8700 Leoben
Tel: 05 7270 DW 6001
leobenerz@bfi-stmk.at

Bürozeiten

  • MO - DO 8:00 - 16:00 Uhr
  • FR 8:00 - 12:00 Uhr

Ausstattung

  • Getränkeautomaten
  • Behindertengerecht
  • Gastronomiebereich
  • Parkplätze

Verkehrs­anbindung / Erreichbarkeit

Bahn/Bus:
Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Leoben, Linie „D“ (nach Donawitz), Haltestelle „Bahnhof Donawitz“
Parkplätze vorhanden

Route planen

Ausbildungs­schwerpunkte

  • Berufsreifeprüfung
  • Lehre  mit Matura
  • Gesundheit | Soziales
  • Persönlichkeitsbildung
  • Sprachen
  • Technik | Sicherheit
  • Tourismus
  • Transport | Logistik
  • Wirtschaft | Management

Ausstattung

Die Bildungszentren und Technikzentren der Obersteiermark in Aichfeld, Rottenmann, Murau, Leoben, Kapfenberg und Mürzzuschlag sind ein Ort, wo Leben, Bewegung und Karriere gleichermaßen stattfinden und ein Treffpunkt für Menschen, die an Weiterbildung und Weiterentwicklung interessiert sind. Das bfi Steiermark achtet sehr darauf, dass die Ausstattung aller Bildungszentren und Technikzentren den Bedürfnissen von Menschen mit mobilen Einschränkungen, aber auch mit Sinnesbehinderungen und mit Lernschwierigkeiten gerecht wird.

Jedes der Bildungszentren verfügt über modernst ausgestattete Seminar- und EDV-Räume. Unsere Technikzentren sind mit dem neuesten Equipment ausgestattet. Qualifizierte und methodisch-didaktische Fachtrainer:innen vermitteln den Teilnehmer:innen mit zeitgemäßer Präsentationstechnik die Unterrichtsinhalte in angenehmer Lernatmosphäre. Zudem übermitteln wir ein eindrucksvolles und sympathisches Ambiente.

Bewirtung / Gastronomie

Verpflegungsmöglichkeit, Getränkeautomaten.
Kostenlos können Wasser und Sodawasser aus Wasserspendern von allen Kursteilnehmer:innen entnommen werden.

Vorbereitungslehrgang zum erwachsenengerechten Pflichtschulabschluss

 

Zielgruppe
Personen, die mithilfe dieses Vorbereitungslehrganges ihren formalen Pflichtschulabschluss nachholen wollen, um damit ihre Chancen am Arbeitsmarkt deutlich zu erhöhen.
• Personen mit/ohne Migrationshintergrund
• Personen mit Lernschwierigkeiten und/oder negativer Bildungserfahrung
• Personen, die sich weiterentwickeln möchten
   (Beginn einer Lehre, Ausbildungen zum/zur Pflegeassistent:in etc.)

Aufbau und Inhalt
Das bfi Steiermark bietet nicht nur den Unterricht in den einzelnen Gegenständen zur Erreichung des Pflichtschulabschlusses an, sondern darüber hinaus vielfältige Zusatzangebote zur Weiterentwicklung der individuellen Stärken. Gemeinsam mit geschulten Lernberater:innen erhalten die Teilnehmer:innen Unterstützung bei der Überwindung von Lernschwierigkeiten oder Konflikten und haben die Möglichkeit, auf der Grundlage ihrer Stärken eine neue Berufsperspektive zu entwickeln. Dieser Vorbereitungslehrgang umfasst 24 UE/Woche und erstreckt sich über zwei Semester (1.056 Unterrichtseinheiten)

Ziele
Ein abgeschlossener Pflichtschulabschluss ist eine wichtige Basis für Ihre berufliche Zukunft nach – egal ob Sie sich für eine Lehre oder eine weiterführende schulische Ausbildung entscheiden. Sie bekommen durch grundlegende Kenntnisse mehr Sicherheit im Alltag und wissen nach persönlicher Beratung, welche Möglichkeiten Ihnen noch offen stehen. Holen Sie sich mit dem Pflichtschulabschluss die Eintrittskarte für Ihre berufliche Karriere!

Ansprechperson
Petra Niederdorfer, BA
Mobil: 0664 807278 2117
E-Mail: petra.niederdorfer@bfi-stmk.at


Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und des Landes Steiermark


https://www.esf.at/

https://www.bmbwf.gv.at/

https://www.initiative-erwachsenenbildung.at/

https://www.verwaltung.steiermark.at/

https://www.ams.at/#steiermark

Ihre Ansprechpersonen

Haben Sie Fragen zu einem neuen Seminar?

Daniela Perhofer
Sales Managerin für die Fachbereiche Technik | Sicherheit, Management | Lehrlingsakademie
Mobil: 0664 807278 6050
Kerstin Schäfer
Sales Managerin für die Fachbereiche EDV, Sprachen, Wirtschaft | Management, Lehre mit Matura, Berufsreifeprüfung
Mobil: 0664 807278 6201
Sven Rossmanith
Sales Manager für die Fachbereiche Gesundheit | Soziales, Persönlichkeitsbildung
Mobil: 0664 807278 6005
Edith Miedl
Sales Managerin für die Fachbereiche Transport, Sicherheit, Managementnt
Mobil: 0664 807278 4004
Daniela Haas
Sales Managerin für die Fachbereiche Werkmeisterschule, Tourismus, IWS/IWT
Mobil: 0664 807278 6503
Alexandra Gamsjäger
Trainer:innen-Management
Mobil: 0664 807278 4006

Haben Sie Fragen zu einem bestehenden oder absolvierten Seminar?

Karin Panzenböck
Bildungszentrumsleitung
Mobil: 0664 807278 6052
Michaela Köck
Seminarmanagement
Mobil: 0664 807278 6002
Doris Berger
Seminarmanagement
Mobil: 0664 807278 6060
Lydia Leypold
Seminarmanagement
Mobil: 0664 807278 6006
Doris Thewanger
Seminarmanagement
Mobil: 0664 807278 6026
Hermine Leitner
Seminarmanagement
Mobil: 0664 807278 6022

GERNE ERSTELLEN WIR AUCH EIN INDIVIDUELLES UND MASSGESCHNEIDERTES
FIRMENSCHULUNGSANGEBOT FÜR SIE. KONTAKTIEREN SIE DAZU BITTE
EINE/N UNSERER ACCOUNT MANAGER/INNEN IN IHRER REGION

Close

Aktuelle Informationen


Liebe Bildungsinteressierte!

Die Rufnummer 05 7270 ist nicht mehr erreichbar.

Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier:
Standorte des bfi Steiermark



HABEN SIE FRAGEN ZU EINEM NEUEN SEMINAR?
Kontaktieren Sie bitte die Business Unit Steiermark Nord oder Süd.

HABEN SIE FRAGEN ZU EINEM BESTEHENDEN ODER ABSOLVIERTEN SEMINAR?
Kontaktieren Sie bitte Ihr regionales Bildungszentrum vor Ort.

HABEN SIE FRAGEN ZU EINER FIRMENSCHULUNG?
Kontaktieren Sie bitte die Business Unit Steiermark Nord oder Süd.

 

Vielen Dank!

Ihr bfi Steiermark-Team