
Bildungszentrum
Hartberg
Bildungszentrum Hartberg
Anschrift
Weidenstraße 3, 8230 Hartberg
Tel: 05 7270 DW 3500
hartberg@bfi-stmk.at
Bürozeiten
- MO - DO 8:00 - 16:30 Uhr
- FR 8:00 - 12:00 Uhr
Ausstattung
Verkehrsanbindung / Erreichbarkeit
Bahn/Bus:
- ÖBB, Verkehrsbetriebe Gruber, Post AG, City Bus, Gerngroß, bis Hartberg Bahnhof, Bahnhofstraße (Haltestelle ca. 3 Min. entfernt)
- ÖBB, Verkehrsbetriebe Gruber, Post AG, City Bus bis Busbahnhof Hartberg, Fritz Stachelplatz 1 (Haltestelle ca. 10 Min. entfernt)
- ÖBB, Verkehrsbetriebe Gruber, Post AG, bis Triumph Hartberg, Triumphweg 1 (Haltestelle ca. 5 Min. entfernt)
- ÖBB, Verkehrsbetriebe Gruber, Post AG, City Bus, Gerngroß, Fuchs bis Rotkreuz-Kap. Hartberg, Habersdorfer Str. (Haltestelle ca. 5 Min. entfernt)
- City Bus bis zum bfi-Bildungszentrum Hartberg
Ausbildungsschwerpunkte
• Berufsreifeprüfung
• EDV
• Gesundheit | Soziales
• Lehre mit Matura
• Lehrlingsausbildung
• Persönlichkeitsbildung
• Sprachen
• Technik | Sicherheit
• Transport | Logistik
• Vorbereitungslehrgänge auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
• Wirtschaft | Management
• Individuelle und maßgeschneiderte Firmenschulungen
Ausstattung
- Seminarräume: 2 EDV-Räume,10 Seminarräume
- Besonderheiten/Ausstattungsmerkmale: Zimmererwerkstatt, Tischlerwerkstatt, Keramikwerkstatt, Betonlabor
- Barrierfreie Ausstattung: Behinderten WC sowie 3 Behinderten-Parkplätze vorhanden
- Das gesamte Bildungszentrum ist eine Nichtraucher:innenzone.
Bewirtung / Gastronomie
Mobiler Jausendienst, Snack-, Kaffee-, und Getränkeautomat.
Kostenlos können Wasser und Sodawasser aus Wasserspendern von allen Kursteilnehmer:innen entnommen werden.
NEBA AusbildungsFit
Hartberg – Weiz, Südoststeiermark
ANSCHRIFT
Standort Hartberg
Weidenstraße 3
8230 Hartberg
Standort Weiz
Bahnhofviertel 1
8850 Murau
Tel: 05 72 70 3335
Mobil: 0664 807278 3335
E-Mail: ausbildungsfit.hartberg-weiz.so@bfi-stmk.at
IHRE ANSPRECHPERSON
Mag.a Sarah Schreiner
ZIELGRUPPE
Jugendliche und junge Erwachsenen zwischen dem 15. und dem vollendeten 21. Bzw. 24. Lebensjahr
Jugendliche die ein umfassendes Training der Sozialkompetenzen und Kulturtechniken inklusive neuer Medien benötigen
VORAUSSETZUNG FÜR DIE TEILNAHME
Absolviertes Jugendcoaching und die Meldung beim zuständigen AMS
PROJEKTZIELE
Das Erlangen der individuellen „AusbildungsFitness“
(= individuelle Ausbildungsreife)
NEBA ist eine Initiative des Sozialministeriumservice
Unsere Empfehlungen
Ihre Ansprechpersonen
Haben Sie Fragen zu einem neuen Seminar?








