Bildungs- und Technikzentrum
Mürzzuschlag
Bildungs- und Technikzentrum Mürzzuschlag
Anschrift
Grüne Insel 2, 8680 Mürzzuschlag
Tel: 05 7270 4100
muerzzuschlag@bfi-stmk.at
Bürozeiten
- MO - DO 8:00 - 16 Uhr
- FR Nach Vereinbarung
Ausstattung
-
Getränkeautomaten
-
Parkplätze
Verkehrsanbindung / Erreichbarkeit
Bahn
ÖBB-Bahnhof Mürzzuschlag, Frachtenstraße (vorbei beim Busbahnhof), Knappenhof, Sportplatz (Bahnhof 850 m/ca. 10 Min. zu Fuß vom Bildungszentrum entfernt)
Bus
Busbahnhof/Frachtenstraße (Bundesbus, Post AG), Knappenhof, Sportplatz (Busbahnhof 750 m/ca. 8 Min. zu Fuß vom Bildungszentrum entfernt)
PKW
Das bfi-Bildungszentrum Mürzzuschlag ist für den Individualverkehr aus Richtung Wien und Kapfenberg/Graz über die S6 oder die Bundesstraße 117 leicht erreichbar.
Parkplätze: direkt vor dem Haus in ausreichender Zahl vorhanden
behindertengerechter Eingang
• bfi-Werkmeisterschule
• Berufsreifeprüfung
• Gesundheit | Soziales
• IT
• Lehre mit Matura
• Lehrlingsausbildung
• Persönlichkeitsbildung
• Technik | Sicherheit
• Transport | Logistik
• Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
• Wirtschaft | Management
• Individuelle und maßgeschneiderte Firmenschulungen
Ausstattung
- Seminarräume: 10 Seminar- und Unterrichtsräume, 4 EDV-Seminarräume, 2 Coachingräume
- Barrierefreie Ausstattung: Lift, Behinderten-WC, Eingang ebenerdig
- Das gesamte Bildungszentrum ist eine Nichtraucher:innenzone.
Bewirtung / Gastronomie
- Aufenthaltsbereich mit Getränkeautomaten; Kantinenbetrieb für Jausenkauf steht vormittags und nachmittags für unsere bfi-Kundschaften zur Verfügung.
- Kostenlos können Wasser und Sodawasser aus Wasserspendern von allen Kursteilnehmer:innen entnommen werden.
Startpaket Deutsch & Integration
m Rahmen des Projekts „Startpaket Deutsch & Integration“ werden durch den Österreichischen Integrationsfonds finanzierte Deutschkurse auf den Niveaus Alphabetisierung, A1, A2, B1, B2 und C1 Kurse angeboten.
Kursträger:
ARGE
(bfi Steiermark gGmbH, ISOP GmbH, Caritas; Subunternehmer: deutsch&mehr)
Laufzeit des Projekts:
01.01.2023 bis 31.12.2025
Zielgruppe ab dem vollendeten 15. Lebensjahr:
- Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte lt .§4 IntG
- Vertriebene nach §62 AsylG 2005
Asylwerber:innen mit hoher Anerkennungswahrscheinlichkeit können subsidiär nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Ressourcen am Projekt teilnehmen
Kursformate:
Grundkurs (Alphabetisierung): 320 UE
Standardkurs (Alphabetisierung, A1, A2, B1, B2, C1): 240 UE
Kompaktkurs (A1, A2, B1, B2): 160 UE
Inhalt:
Die Kurse orientieren sich inhaltlich am jeweiligen ÖIF-Rahmencurriculum für Deutschkurse mit Werte- und Orientierungswissen sowie am GER und bieten:
- Klassischen Sprachunterricht
- Vermittlung von Werte- und Orientierungswissen
- Stärkung interkultureller Kompetenzen
- Erwerb von Lerntechniken und -strategien zur Unterstützung des individuellen Spracherwerbs
- Förderung digitaler Kompetenzen und Arbeitsmarktvorbereitung
Alle Kurse ab dem Niveau A2 schließen mit einer ÖIF-Integrationsprüfung ab.
Ziel:
Möglichst rasche und nachhaltige Teilhabe der Teilnehmenden am gesamtgesellschaftlichen Leben
Einstufung und Anmeldung
(nur persönlich möglich):
Für die Anmeldung und Einstufung wenden Sie sich bitte an den
Österreichischen Integrationsfonds, Reitschulgasse 19, 8010 Graz
Ansprechpersonen im bfi-Bildungszentrum:
Michaela Köck
Unsere Empfehlungen
Ihre Ansprechpersonen
Haben Sie Fragen zu einem neuen Seminar?
GERNE ERSTELLEN WIR AUCH EIN INDIVIDUELLES UND MASSGESCHNEIDERTES
FIRMENSCHULUNGSANGEBOT FÜR SIE. KONTAKTIEREN SIE DAZU BITTE
UNSER ACCOUNT MANAGEMENT IN IHRER REGION


