
Bildungszentrum
Köflach
Bildungszentrum Köflach
Anschrift
Alter Rathausplatz 1, 8580 Köflach
Tel: 05 7270 DW 7200
Fax: 05 7270 7299
koeflach@bfi-stmk.at
Bürozeiten
- MO - DO 8:00 - 18:30 Uhr
- FR 8:00 - 12:00 Uhr
Ausstattung
Dr.in Rosemarie Schubert (Seminarmanagement)
Beatrix Murgg (Seminarmanagement)
Mag.ª Angela Süß (Bildungszentrumsleitung)
Ausbildungsschwerpunkte
• Berufsreifeprüfung
• EDV
• Gesundheit | Soziales
• Lehrabschlussprüfung
• Lehre mit Matura
• Lehrlingsausbildung
• Technik: Metalltechnik, Schweißtechnik
• Office
• Persönlichkeit
• Sprachen
• Transport | Logistik
• Werkmeisterschule
• Wirtschaft | Management
• Individuelle und maßgeschneiderte Firmenschulungen
Ausstattung
- Seminarräume: 7 modern ausgestattete Seminarräume und 2 EDV-Räume
- Technikkompetenzzentrum (Metall- und Schweißwerkstätte)
- Besonderheiten/Ausstattungsmerkmale: ECDL-zertifizierter Raum, Veranstaltungsraum mit mobiler Trennwand, Monitor-Leitsystem
- Barrierefreie Ausstattung: Behinderten-WCs, Lift
- Das gesamte Bildungszentrum ist eine NichtraucherInnenzone.
Bewirtung / Gastronomie
Kostenlos können gekühltes Wasser und Sodawasser aus Wasserspendern von allen KursteilnehmerInnen entnommen werden.
NEBA AusbildungsFit
Deutschlandsberg, Leibnitz, Voitsberg
ANSCHRIFT
AusbildugsFit
Alter Rathausplatz 1
8580 Köflach
Tel.: 05 7270 DW 7205
Mobil: 0664 807278 7205
E-Mail: ausbildungsfit.dl-lb-vo@bfi-stmk.at
Vormodul AusbildungsFit (VOPS)
Ludwig Stempfergasse 2 (VOPS)
8580 Köflach
Tel.: 05 7270 DW 7205
Mobil: 0664 807278 7205
E-Mail: vops.dl-lb-vo@bfi-stmk.at
IHR ANSPRECHPARTNER
Mag.rer.nat. Gerhard Birnhuber (Projektleitung)
ZIELGRUPPE
Jugendliche und junge Erwachsenen zwischen dem 15. und dem vollendeten 21. Bzw. 24. Lebensjahr
Jugendliche die ein umfassendes Training der Sozialkompetenzen und Kulturttechniken inklusive neuer Medien benötigen
VORAUSSETZUNG FÜR DIE TEILNAHME
Absolviertes Jugendcoaching und die Meldung beim zuständigen AMS
PROJEKTZIELE
Das Erlangen der individuellen „AusbildungsFitness“ (= individuelle Ausbildungsreife)
NEBA ist eine Initiative des Sozialministeriumservice
Gefördert von:
Unsere Empfehlungen
Ihre Ansprechpartner/Innen


