Buchhaltung kompakt

Allgemeine Information

  • Preis
    € 1.815,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 1.664,25
     Info

Bewertungen

19 KundInnen haben dieses Seminar in den letzten 12 Monaten bewertet.

Seminarorte und -zeiten

17.04.2023 - 04.10.2023
Mehr anzeigen
e-Learning
Zeiten

Mo, Mi 18:00-22:00; Online über MS Teams

Telefon­nummer

06648072786201

Seminar­nummer

6820006223

Teilzahlung

5 Raten zu je € 363,00

17.04.2023 - 04.10.2023
Mehr anzeigen
e-Learning
Zeiten

Mo, Mi 18:00-22:00, Online über MS Teams

Telefon­nummer

06648072786201

Seminar­nummer

1020007423

Teilzahlung

5 Raten zu je € 363,00

03.10.2023 - 01.02.2024
Mehr anzeigen
e-Learning
Zeiten

Di, Do, 18:00-22:00 Online über MS Teams

Telefon­nummer

06648072787019

Seminar­nummer

5820005423

Teilzahlung

4 Raten zu je € 453,75

03.10.2023 - 15.02.2024
Mehr anzeigen
e-Learning
Zeiten

Di, Do. 18:00-22:00; Online über MS Teams

Telefon­nummer

06648072787019

Seminar­nummer

3020011123

Teilzahlung

4 Raten zu je € 453,75

03.10.2023 - 15.02.2024
Mehr anzeigen
e-Learning
Zeiten

Di, Do 18:00-22:00 Online über MS Teams

Telefon­nummer

06648072787019

Seminar­nummer

7020003623

Teilzahlung

4 Raten zu je € 453,75

03.10.2023 - 15.02.2024
Mehr anzeigen
e-Learning
Zeiten

Di, Do 18:00-22:00 Online über MS Teams

Telefon­nummer

06648072787019

Seminar­nummer

7820007323

Teilzahlung

4 Raten zu je € 453,75

03.10.2023 - 15.02.2024
Mehr anzeigen
e-Learning
Zeiten

Di, Do 18:00-22:00

Telefon­nummer

06648072786201

Seminar­nummer

8020006523

Teilzahlung

4 Raten zu je € 453,75

03.10.2023 - 15.02.2024
Mehr anzeigen
e-Learning
Zeiten

Di, Do 18:00-22:00; Online über MS Teams

Telefon­nummer

06648072786201

Seminar­nummer

9420003123

Teilzahlung

4 Raten zu je € 453,75

03.10.2023 - 15.02.2024
Mehr anzeigen
e-Learning
Zeiten

Di, Do 18:00-22:00; Online über MS Teams

Telefon­nummer

06648072786201

Seminar­nummer

9020003423

Teilzahlung

4 Raten zu je € 453,75

07.02.2023 - 29.06.2023
Mehr anzeigen
e-Learning
Zeiten

Di, Do, 18:00-22:00 Online über MS Teams

Telefon­nummer

06648072787019

Seminar­nummer

7820007223

07.02.2023 - 29.06.2023
Mehr anzeigen
e-Learning
Zeiten

Di, Do 18:00-22:00 Online über MS Teams

Telefon­nummer

06648072787019

Seminar­nummer

7020003523

07.02.2023 - 29.06.2023
Mehr anzeigen
e-Learning
Zeiten

Di, Do 18:00-22:00 Online über MS Teams

Telefon­nummer

06648072787019

Seminar­nummer

5820005323

07.02.2023 - 29.06.2023
Mehr anzeigen
e-Learning
Zeiten

Di, Do 18:00-22:00; Online über MS Teams

Telefon­nummer

06648072787019

Seminar­nummer

3020011023

07.02.2023 - 29.06.2023
Mehr anzeigen
e-Learning
Zeiten

Di, Do 18:00-22:00; Online über MS Teams

Telefon­nummer

06648072787019

Seminar­nummer

2020004223

26.09.2022 - 14.02.2023
Mehr anzeigen
e-Learning
Zeiten

Mo, Mi 18:00-22:00, Online über MS Teams

Telefon­nummer

06648072787019

Seminar­nummer

3020036022

Ziel der Ausbildung

In diesem Lehrgang erhalten Sie das erforderliche Basiswissen über die gesetzlichen Rahmenbedingungen des Rechnungswesens, die Systematik und den Aufbau der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung sowie der doppelten Buchhaltung und beschäftigen sich mit den allgemeinen laufenden Geschäftsfällen. Am Ende des Lehrganges sind Sie in der Lage, die laufenden - allgemeinen und besonderen - Geschäftsfälle mit dem In- und Ausland bis hin zum Monatsschluss ordnungsgemäß zu verbuchen sowie eine Umsatzsteuervoranmeldung zu erstellen.
Sie erlangen grundlegende theoretische und praktische Buchhaltungskenntnisse für Ihre Tätigkeit als MitarbeiterIn im Bereich Rechnungswesen. Durch Ablegung der abschließenden Prüfung weisen Sie Ihre Kompetenz mit einem Zertifikat nach.

Inhalt der Ausbildung

Der Lehrgang setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:

  • Buchhaltung Grundausbildung - BH I
  • Buchhaltung für Fortgeschrittene - BH II
  • Prüfung BH I und BH II
Sie lernen und trainieren die Verbuchung sämtlicher laufender Geschäftsfälle (z. B. Erfassung von Wareneinkauf und -verkauf, Rabatten und Skonti, Löhnen und Gehältern). Theoretische und gesetzliche Grundlagen untermauern Ihr erworbenes Wissen (= BH I - Grundausbildung). Weiters erlernen Sie u. a. die Ermittlung und Verbuchung von Abschreibungen, Rechnungsabgrenzungen, Rückstellungen sowie die Bewertung von Vorräten und Forderungen. Ihr erworbenes Wissen inkl. Steuerlehre wird anhand von praktischen Beispielen umgesetzt (= BH II - Fortgeschrittene). Praxisorientierte Fallbeispiele sichern Ihnen Ihre Anwendungskompetenz.
Sie erhalten eine optimale Prüfungsvorbereitung. Ihr Abschluss: Prüfung über das Stoffgebiet BH I + BH II.

Zielgruppe

Personen, die sich theoretische und praktische Buchhaltungsgrundkenntnisse aneignen und durch Ablegen der Prüfung ihre Kompetenz mit einem Zertifikat nachweisen wollen

Voraussetzungen

Kaufmännisches Verständnis empfehlenswert; Buchungskenntnisse nicht erforderlich, da Sie mit den Grundlagen beginnen

Abschluss

Zertifikat

Lernformat

e-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)

Das könnte Sie auch interessieren

Diplomausbildung Buchhalter/in
Test ECDL Base
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 60-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Close e-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close e-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close e-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close e-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close e-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close e-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close e-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close e-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close e-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close e-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close e-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close e-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close e-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close e-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close e-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Persönliche Informationen

Rechnung senden an*

Firmeninformationen

Kontaktdaten

Allgemeine Geschäftsbedingungen*
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

Persönliche Informationen

Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.