Norm- und Wiederholungsprüfungen in allen gängigen Schweißverfahren

Allgemeine Information

  • Preis für 2025
    € 330,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 313,50
     Info
  • Preis für 2026
    € 340,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 323,00
     Info
Der Preis versteht sich exkl. Materialkosten - Verrechnung nach Aufwand.
(5 % Abzug für AK-Mitglieder mit ACard)

Bewertungen

6 KundInnen haben dieses Seminar in den letzten 12 Monaten bewertet.

Seminarorte und -zeiten

25.09.2025 - 25.09.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

4620021725

26.09.2025 - 26.09.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 06:00-08:00

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

8020029625

01.01.2026 - 31.12.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Termin auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

4620005926

01.01.2026 - 31.12.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Termin auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

7020001326

01.01.2026 - 31.12.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Termin auf Anfrage, Prüfung alle 2 Wochen freitags

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

8020003326

01.01.2026 - 31.12.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Termin auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

9820000526

01.01.2025 - 31.12.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Termin auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

2020005925

01.01.2025 - 31.12.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Termin auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

4620017525

01.01.2025 - 31.12.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Termin auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

7020004425

01.01.2025 - 31.12.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Termin auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

8020011825

01.01.2025 - 31.12.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Termin auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

9420006325

01.01.2025 - 31.12.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Termin auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

9820003325

Ziel der Ausbildung

Sie erhalten ein europaweit anerkanntes Zertifikat, um abnahmepflichtige Schweißarbeiten durchführen zu dürfen.

Inhalt der Ausbildung

Ablegen der Normprüfung (Wiederholungsprüfung)

Zielgruppe

Personen, die abnahmepflichtige Schweißarbeiten durchführen müssen

Voraussetzungen

Der/die TeilnehmerIn muss bei der Wiederholungsprüfung ein abgelaufenes Zertifikat nach ÖNORM EN ISO 9606-1 vorweisen können.

Zu beachten:
Persönliche Schutzausrüstung (z.B. Arbeitsjacke, Sicherheitsschuhe usw.) muss von den teilnehmenden Personen mitgebracht werden.
Das Arbeiten in den technischen Räumen / Werkstätten ist ohne PSA nicht gestattet!

Abschluss

Europaweit anerkanntes Zertifikat

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.

Das könnte Sie auch interessieren

Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder.
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder.
Close Green Job
Green Jobs sind Arbeitsplätze, die die Umwelt schützen. Sie umfassen Jobs in Bereichen wie erneuerbare Energien, Umweltschutz, grünes Bauen und Wasserwirtschaft. Diese Jobs tragen zur Erhaltung der Natur bei und können verschiedene Qualifikationen erfordern
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Freuen Sie sich drauf ...


Druckfrisch:
Im neuen bfi-Bildungsmagazin 2026 trifft Wissen auf Kreativität – voller Ideen, Trends und Geschichten, die begeistern.
Informativ, vielseitig, zukunftsnah!

 

Gleich downloaden!

Steiermarkweit auch in all unseren bfi-Bildungszentren kostenlos erhältlich!