Norm- und Wiederholungsprüfungen in allen gängigen Schweißverfahren

Allgemeine Information

  • Preis
    € 285,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 270,75
     Info
Der Preis versteht sich exkl. Materialkosten - Verechnung nach Aufwand.
(5 % Abzug für AK-Mitglieder mit ACard)

Bewertungen

1 KundInnen haben dieses Seminar in den letzten 12 Monaten bewertet.

Seminarorte und -zeiten

01.01.2023 - 31.12.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Termin auf Anfrage

Telefon­nummer

05 7270 6050

Seminar­nummer

8020024623

01.01.2023 - 31.12.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Termin auf Anfrage

Telefon­nummer

05 7270 6050

Seminar­nummer

9420007123

01.06.2023 - 01.06.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 06:00-10:00

Telefon­nummer

05 7270 6050

Seminar­nummer

8020037423

01.06.2023 - 01.06.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 06:00-10:00

Telefon­nummer

05 7270 6050

Seminar­nummer

8020036623

05.05.2023 - 16.06.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 06:00-12:00

Telefon­nummer

05 7270 6050

Seminar­nummer

8020036523

05.05.2023 - 05.05.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 06:00-10:00

Telefon­nummer

05 7270 6050

Seminar­nummer

8020036723

11.02.2023 - 31.03.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Sa 12:00-14:00

Telefon­nummer

05 7270 6050

Seminar­nummer

8020034923

11.02.2023 - 11.02.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Sa 08:00-12:00

Telefon­nummer

05 7270 6050

Seminar­nummer

8020035023

01.01.2023 - 31.01.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

09.06.2023, 06:00-12:00 Uhr

Telefon­nummer

05 7270 2304

Seminar­nummer

4620008223

Ziel der Ausbildung

Sie erhalten ein europaweit anerkanntes Zertifikat, um abnahmepflichtige Schweißarbeiten durchführen zu dürfen.

Inhalt der Ausbildung

Ablegen der Normprüfung (Wiederholungsprüfung)

Zielgruppe

Personen, die abnahmepflichtige Schweißarbeiten durchführen müssen

Voraussetzungen

Der/die TeilnehmerIn muss bei der Wiederholungsprüfung ein abgelaufenes Zertifikat nach ÖNORM EN ISO 9606-1 vorweisen können.

Abschluss

Europaweit anerkanntes Zertifikat

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.

Das könnte Sie auch interessieren

Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder.
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Aktuelle Informationen


Liebe Bildungsinteressierte!

Die Rufnummer 05 7270 ist nicht mehr erreichbar.

Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier:
Standorte des bfi Steiermark



HABEN SIE FRAGEN ZU EINEM NEUEN SEMINAR?
Kontaktieren Sie bitte die Business Unit Steiermark Nord oder Süd.

HABEN SIE FRAGEN ZU EINEM BESTEHENDEN ODER ABSOLVIERTEN SEMINAR?
Kontaktieren Sie bitte Ihr regionales Bildungszentrum vor Ort.

HABEN SIE FRAGEN ZU EINER FIRMENSCHULUNG?
Kontaktieren Sie bitte die Business Unit Steiermark Nord oder Süd.

 

Vielen Dank!

Ihr bfi Steiermark-Team