Flurgesteuerte Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane bis 300 kN

Allgemeine Information

  • Preis
    € 420,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 319,00
     Info
Preis inkl. Seminarunterlagen und einmaliger Prüfungsgebühr

Bewertungen

67 KundInnen haben dieses Seminar in den letzten 12 Monaten bewertet.

Seminarorte und -zeiten

10.11.2025 - 11.11.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo, Di 08:00-16:30

Telefon­nummer

06648072784006

Seminar­nummer

9220001125

27.11.2025 - 28.11.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do, Fr 08:00-17:00

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

9820001425

16.12.2025 - 17.12.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Di, Mi 08:00-17:00

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

4620022125

29.01.2026 - 30.01.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 08:00-17:00; Fr 08:00-15:00

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

4620012826

09.03.2026 - 10.03.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo, Di 08:00-16:00

Telefon­nummer

06648072784006

Seminar­nummer

9220001626

30.03.2026 - 31.03.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo, Di 08:00-17:00

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

4620012926

07.04.2026 - 08.04.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Di, Mi 08:00-16:00

Telefon­nummer

06648072784006

Seminar­nummer

6820002626

16.04.2026 - 17.04.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 08:00-17:00; Fr 08:00-15:00

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

9820001126

21.05.2026 - 22.05.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 08:00-17:00; Fr 08:00-15:00

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

5820003226

08.06.2026 - 09.06.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo, Di 08:00-16:00

Telefon­nummer

06648072784006

Seminar­nummer

8020008826

18.06.2026 - 19.06.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 08:00-17:00; Fr 08:00-15:00

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

4620013026

07.09.2026 - 08.09.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo, Di 08:00-16:00

Telefon­nummer

06648072784006

Seminar­nummer

6820002726

17.09.2026 - 18.09.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 08:00-17:00; Fr 08:00-15:00

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

4620013126

21.09.2026 - 22.09.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo, Di 08:00-16:00

Telefon­nummer

06648072784006

Seminar­nummer

8020008926

09.11.2026 - 10.11.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo, Di 08:00-17:00

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

4620013226

19.11.2026 - 20.11.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 08:00-17:00; Fr 08:00-15:00

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

9820001226

09.12.2026 - 10.12.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi, Do 08:00-16:00

Telefon­nummer

06648072784006

Seminar­nummer

9220001726

Ziel der Ausbildung

Sie erlangen die Fachkenntnisse für das Führen von flurgesteuerten Lauf-, Bock- und Portalkranen sowie Säulendreh- und Wandschwenkkranen bis 300 kN und erhalten nach positiver Abschlussprüfung den Kranführerausweis.

Inhalt der Ausbildung

Allgemeine Voraussetzungen; Rechtsvorschriften; Normen; die verschiedenen Bauarten von Kranen; Mechanik und Lasttransport; die verschiedenen Bauteile eines flurgesteuerten Kranes und die dazugehörende Elektrotechnik; Wartung der elektronischen Einrichtungen von flurgesteuerten Kranen; Verständigungszeichen - Kranführersignale; Verhalten bei Unfällen; Abnahme der Prüfung

Zielgruppe

Personen, die den Kranführerschein für flurgesteuerte Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane bis 300 kN erwerben wollen

Voraussetzungen

Vollendung des 15. Lebensjahres und Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht; ausreichende Deutschkenntnisse

Es wird aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass aufgrund der gesetzlichen Regelungen Hubstapler und Flurförderfahrzeuge erst nach Vollendung des 18. Lebensjahres in Betrieb genommen werden dürfen. Deshalb empfehlen wir, die Ausbildung nicht vor dem 17. Lebensjahr zu absolvieren.

Wir bitten Sie, zum Seminar festes Schuhwerk für die praktischen Fahrübungen mitzubringen.

Abschluss

Kranausweis für flurgesteuerte Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane bis 300 kN

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.

Das könnte Sie auch interessieren

Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Freuen Sie sich drauf ...


Gleich informieren!