Buchhaltung Grundausbildung - BH I

Allgemeine Information

  • Preis für 2025
    € 940,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 813,00
     Info
  • Preis für 2026
    € 965,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 836,75
     Info

Bewertungen

5 KundInnen haben dieses Seminar in den letzten 12 Monaten bewertet.

Seminarorte und -zeiten

02.03.2026 - 27.04.2026
Mehr anzeigen
E-Learning
Zeiten

Mo, Mi 18:00-22:00

Telefon­nummer

05 7270 2201

Seminar­nummer

3020019126

21.09.2026 - 16.11.2026
Mehr anzeigen
E-Learning
Zeiten

Mo, Mi 18:00-22:00

Telefon­nummer

05 7270 2201

Seminar­nummer

3020019226

Ziel der Ausbildung

Sie lernen die Systematik der doppelten Buchhaltung und die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen. Sie beherrschen die Kontierung der laufenden Geschäftsfälle und können Ihre erworbenen Kenntnisse praktisch umsetzen.


Inhalt der Ausbildung

Sie lernen und trainieren die Verbuchung sämtlicher laufender Geschäftsfälle, wie z. B. die buchhalterische Erfassung von: Wareneinkauf und -verkauf, USt und Vorsteuer, Rabatten und Skonti, Bezugskosten und Eingangsfrachten, Löhnen und Gehältern. Theoretische und gesetzliche Grundlagen (Buchhaltung, Wirtschafts- und Steuerrecht, Zahlungsverkehr) untermauern Ihr erworbenes Wissen.
Ihr Einstieg in den Bereich Rechnungswesen ist damit gesichert.
Nach Absolvierung der Seminare Buchhaltung Grundausbildung und Buchhaltung für Fortgeschrittene besteht die Möglichkeit, Ihr Wissen durch eine Prüfung bestätigen zu lassen.

Zielgruppe

Personen, die sich theoretische und praktische Buchhaltungsgrundkenntnisse aneignen wollen

Voraussetzungen

Kaufmännisches Verständnis empfehlenswert; Buchungskenntnisse nicht erforderlich

Abschluss

Seminarbestätigung

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
E-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)

Das könnte Sie auch interessieren

Prüfung Buchhaltung I und II
Buchhaltung kompakt
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close E-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close E-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close E-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Freuen Sie sich drauf ...


Lehre mit Matura im bfi Steiermark
Gleich informieren!