AusbilderInnenseminar

Allgemeine Information

  • Preis
    € 580,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 471,00
     Info

Bewertungen

18 KundInnen haben dieses Seminar in den letzten 12 Monaten bewertet.

Seminarorte und -zeiten

08.05.2025 - 23.05.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 09:00-12:00, 12:30-18:30; Fr 09:00-12:00, 12:30-17:30; Prüfung Fr 23.05.2025

Telefon­nummer

06648072787011

Seminar­nummer

3020033125

08.05.2025 - 23.05.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 09:00-12:00, 12:30-18:30; Fr 09:00-12:00, 12:30-17:30

Telefon­nummer

06648072787011

Seminar­nummer

5820010725

08.05.2025 - 23.05.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 09:00-12:00, 12:30-18:30; Fr 09:00-12:00, 12:30-17:30

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

1020010725

08.05.2025 - 23.05.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 09:00-12:00, 12:30-18:30; Fr 09:00-12:00, 12:30-17:30

Telefon­nummer

06648072787011

Seminar­nummer

7020007725

08.05.2025 - 23.05.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 09:00-12:00, 12:30-18:30; Fr 09:00-12:00, 12:30-17:30

Telefon­nummer

06648072787011

Seminar­nummer

7820009525

08.05.2025 - 23.05.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 09:00-18:30; Fr 09:00-17:30; Termine: 08.05; 09.05; 15.05; 16.05; 23.05.25

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

8020024325

08.05.2025 - 23.05.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 09:00-12:00, 12:30-18:30; Fr 09:00-12:00, 12:30-17:30

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

9420010025

08.05.2025 - 23.05.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 09:00-12:00, 12:30-18:30; Fr 09:00-12:00, 12:30-17:30

Telefon­nummer

06648072787011

Seminar­nummer

9820004425

12.09.2025 - 26.09.2025
Mehr anzeigen
E-Learning
Zeiten

ONLINE über MS Teams, Termine: 12.09, 13.09, 19.09, 20.09, 26.09.

Telefon­nummer

06648072787011

Seminar­nummer

2020009825

12.09.2025 - 26.09.2025
Mehr anzeigen
E-Learning
Zeiten

ONLINE über MS Teams, Termine: 12.09, 13.09, 19.09, 20.09, 26.09.

Telefon­nummer

06648072787011

Seminar­nummer

3020033025

12.09.2025 - 26.09.2025
Mehr anzeigen
E-Learning
Zeiten

ONLINE über MS Teams, Termine: 12.09, 13.09, 19.09, 20.09, 26.09.

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

9220005125

03.11.2025 - 07.11.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Ort: Gröbming oder Rottenmann: Mo, Mi 09:00-12:00, 12:30-17:30; Di, Do 09:00-12:00, 12:30-18:30; Fr 09:00-15:00

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

9020006725

31.01.2025 - 14.02.2025
Mehr anzeigen
E-Learning
Zeiten

Fr 09:00-12:00, 12:30-17:30; Sa 08:00-12:00, 12:30-18:30; ONLINE über MS Teams

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

6820008725

Wissenswertes

Unterstützt und gefördert durch die AK Steiermark

Ziel der Ausbildung

Bereiten Sie sich mit uns auf die Aufgaben als AusbilderIn für die betriebliche Fachkräfteausbildung vor und erlangen Sie die Ausbildungsberechtigung nach § 29g BAG.

In diesem Seminar erhalten Lehrberechtigte, AusbilderInnen und Bildungsverantwortliche das für die Lehrlingsausbildung erforderliche pädagogische, psychologische und rechtliche Know-how und lernen, was Ausbildungsplanung ist und wie ein Ausbildungsplan für Lehrlinge erstellt wird.

Inhalt der Ausbildung

Rechts- und bildungspolitische Grundlagen der betrieblichen Fachkräfteausbildung; Methodik und Didaktik; Erstellung eines betrieblichen Ausbildungsplanes anhand der Bildungsvorschriften; Pädagogik; Rhetorik, Kommunikation und Konfliktbewältigung; psychische und soziale Probleme von Jugendlichen; Grundlagen der Verhaltens- und Sozialpsychologie; Lernpsychologie; Lernen lernen; Gestaltung von Lehrmaterialien

Die Ausbildung schließt mit einem Fachgespräch ab, das als gesetzliche AusbilderInnenprüfung anerkannt wird.

Zielgruppe

Personen, die in Zukunft als AusbilderIn für die Lehrlingsausbildung im Betrieb verantwortlich oder mitverantwortlich sind

Voraussetzungen

Vollendung des 18. Lebensjahres

Abschluss

Zeugnis, § 29g BAG (Berufsausbildungsgesetz)

Lernformat

E-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Close E-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close E-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close E-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close E-Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Eine gute Ausbildung macht fit für die Zukunft!

Aufschulung (Fortbildung) Heimhilfe

Erweiterte Befugnisse für Heimhilfen mit 1.1.2025!