Weiterbildung Berufskraftfahrer:innen - Güterkraftverkehr

Allgemeine Information

  • Preis
    € 670,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 556,50
     Info

Bewertungen

75 KundInnen haben dieses Seminar in den letzten 12 Monaten bewertet.

Seminarorte und -zeiten

26.09.2025 - 10.10.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 14:00-22:00; Sa 09:00-17:00

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

4620005325

07.11.2025 - 21.11.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 14:00-22:00; Sa 09:00-17:00

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

7020001925

08.11.2025 - 06.12.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Sa 08:00-12:00, 13:00-16:00

Telefon­nummer

06648072784006

Seminar­nummer

1020001925

08.11.2025 - 06.12.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Sa 08:00-12:00, 13:00-16:00

Telefon­nummer

06648072784006

Seminar­nummer

8020004625

08.11.2025 - 06.12.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Sa 08:00-12:00, 13:00-16:00

Telefon­nummer

06648072784006

Seminar­nummer

9420001825

07.04.2025 - 11.04.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Fr 08:00-12:00, 13:00-16:00

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

4620005225

28.02.2025 - 14.03.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 14:00-22:00; Sa 09:00-17:00

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

7820001825

Wissenswertes

Lenker:innen von LKWs über 3,5 t hzG zum gewerbsmäßigen Transport von Gütern müssen einen gültigen Fahrer:innenqualifizierungsnachweis mit sich führen (§ 19b GütbefG). Dieser wird von der zuständigen (Führerschein-) Behörde nach Vorlage einer Bescheinigung über eine Weiterbildung gemäß § 12 GWB ausgestellt bzw. im Führerschein oder auf der Fahrerbescheinigung in Form des Codes "95" eingetragen.

Der Fahrer:innenqualifizierungsnachweis muss alle fünf Jahre erneuert werden. Dazu muss vor Ablauf der Gültigkeitsdauer oder - wenn die Gültigkeitsdauer bereits abgelaufen ist - vor einer Wiederaufnahme der Tätigkeit eine Weiterbildung gemäß § 12 GWB absolviert und der zuständigen (Führerschein-)Behörde eine entsprechende Bescheinigung vorgelegt werden.

Die Weiterbildung hat 35 Stunden innerhalb von 5 Jahren zu betragen. Das bfi Steiermark ist eine für die Weiterbildung gemäß § 12 GWB ermächtigte Ausbildungsstätte.

Ziel der Ausbildung

Nach dem Seminar
  • haben Sie die erforderlichen Kenntnisse erworben, um eine Bescheinigung über die Weiterbildung für den Güterkraftverkehr gem. § 19b GütbefG iVm § 12 GWB zu erhalten und sich somit den Zahlencode "95" zur Führerscheinklasse C, C+E, C1, C1+E als Fahrer:innenqualifizierungsnachweis im Führerschein eintragen zu lassen.

Inhalt der Ausbildung

Die Weiterbildung umfasst fünf Module, die auch einzeln buchbar sind:

Modul: Sicherheitsausstattung, Risiken und Notfälle
  • Fahrzeug-Sicherheitsausstattung
  • Risiken im Straßenverkehr
  • Kriminalität und Schleusung
  • Notfälle
  • Unternehmensimage
Modul: Reduzierung der Umweltauswirkungen des Fahrens
  • Kinematische Kette und optimierte Nutzung
Modul: Sozialrechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Kraftverkehr
  • Sozialrechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Kraftverkehr
Modul: Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz für Berufskraftfahrer:innen
  • Sensibilisierung in Bezug auf Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
  • Vorbeugen von Gesundheitsschäden
  • Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
Modul: Ergänzung LKW: Verkehrs- und Ladungssicherheit, Vorschriften, wirtschaftliches Umfeld
  • Verkehrssicherheit und toter Winkel für LKW
  • Ladungssicherheit für LKW
  • Kenntnis der Vorschriften für den Güterkraftverkehr
  • Wirtschaftliches Umfeld des Güterkraftverkehrs

Zielgruppe

Lenker:innen von LKWs über 3,5 t hzG zum gewerbsmäßigen Transport von Gütern

Voraussetzungen

Grundqualifikation Berufskraftfahrer:in Güterverkehr oder Führerschein Klasse C, C+E, C1, C1+E

Abschluss

Bescheinigung über eine Weiterbildung gemäß § 19b GütbefG iVm § 12 GWB (BGBl. II Nr. 139/2008 idF II Nr. 531/2021)

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close 1 Unterrichtseinheit = 60 Minuten
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Freuen Sie sich drauf ...


Werden Sie zum:zur gefragten Marketingexpert:in!

Diplomausbildung Marketing


Starttermin: 12.09.2025 | Graz