Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar

Seminarorte und -zeiten

09.10.2025 - 09.10.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 08:00-12:00

Telefon­nummer

05 7270 2201

Seminar­nummer

3020020325

10.10.2025 - 10.10.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 08:00-12:00

Telefon­nummer

06648072786038

Seminar­nummer

1020015525

24.10.2025 - 24.10.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 08:00-12:00

Telefon­nummer

06648072786038

Seminar­nummer

8020038125

29.10.2025 - 29.10.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi 08:00-12:00

Telefon­nummer

05 7270 2201

Seminar­nummer

3020058525

07.11.2025 - 07.11.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 08:00-12:00

Telefon­nummer

06648072786038

Seminar­nummer

1020005925

10.02.2026 - 10.02.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Di 08:00-12:00

Telefon­nummer

05 7270 2201

Seminar­nummer

3020035026

11.03.2026 - 11.03.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi 08:00-12:00

Telefon­nummer

06648072787206

Seminar­nummer

2020006026

11.03.2026 - 11.03.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi 08:00-12:00

Telefon­nummer

06648072787206

Seminar­nummer

7820006926

19.05.2026 - 19.05.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Di 08:00-12:00

Telefon­nummer

05 7270 2201

Seminar­nummer

3020035126

20.05.2026 - 20.05.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi 08:00-12:00

Telefon­nummer

06648072786038

Seminar­nummer

8020022826

04.09.2026 - 04.09.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 08:00-12:00

Telefon­nummer

06648072787206

Seminar­nummer

7820007026

15.09.2026 - 15.09.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Di 08:00-12:00

Telefon­nummer

05 7270 2201

Seminar­nummer

3020035226

01.10.2026 - 01.10.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 08:00-12:00

Telefon­nummer

06648072786038

Seminar­nummer

6820006126

07.10.2026 - 07.10.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi 08:00-12:00

Telefon­nummer

06648072786038

Seminar­nummer

1020007026

14.10.2026 - 14.10.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi 08:00-12:00

Telefon­nummer

06648072786038

Seminar­nummer

8020017626

Ziel der Ausbildung

Im Rahmen des kostenlosen Auswahlseminars wird Ihre Eignung für den Beruf "PflegeassistentIn" abgeklärt.

Inhalt der Ausbildung

Das Auswahlseminar besteht aus einem schriftlichen Teil und einem persönlichen Gespräch.

Zielgruppe

Personen mit einschlägiger Berufserfahrung sowie Personen, die neben der gesundheitlichen Eignung die Motivation, das Verständnis und den Willen zur Arbeit mit kranken, behinderten, alten und pflegebedürftigen Menschen mitbringen

Voraussetzungen

  • Vollendung des 17. Lebensjahres
  • Positive Absolvierung der 9. Schulstufe oder die Pflichtschulabschluss-Prüfung gemäß Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz (Ausnahmen unter bestimmten Voraussetzungen möglich)
  • Gesundheitliche Eignung (nachgewiesen durch ein ärztliches Attest - nicht älter als 3 Monate bei Ausbildungsbeginn)
  • Vertrauenswürdigkeit zur Ausübung eines Pflegeberufes (nachgewiesen durch einen Strafregisterauszug - nicht älter als 3 Monate bei Ausbildungsbeginn)
  • Ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens Kompetenzstufe B1)
  • Erfolgreiche Absolvierung des Auswahlseminars
  • Impfungen: Immunitätsnachweis gegen Masern, Mumps, Röteln, Varicellen (Windpocken, Schafblattern) und Hepatitis B vor dem ersten stationären Praktikum
Wir bitten Sie, folgende Unterlagen zum Auswahlseminar mitzubringen:
  • einen aktuellen Lebenslauf (inkl. Foto)
  • Zeugniskopien ab der 8. Schulstufe (Hauptschule, Pflichtschulabschluss, Lehrabschluss etc.)
  • eine Kopie der Praktikumsbestätigung, sofern Sie ein einschlägiges Praktikum absolviert haben

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.

Das könnte Sie auch interessieren

Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Freuen Sie sich drauf ...


Gleich informieren!