
Pflegeassistenz - Kostenloses Auswahlseminar
Seminarorte und -zeiten
Ziel der Ausbildung
Inhalt der Ausbildung
Zielgruppe
Voraussetzungen
- Vollendung des 17. Lebensjahres
- Positive Absolvierung der 9. Schulstufe oder die Pflichtschulabschluss-Prüfung gemäß Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz (Ausnahmen unter bestimmten Voraussetzungen möglich)
- Gesundheitliche Eignung (nachgewiesen durch ein ärztliches Attest - nicht älter als 3 Monate bei Ausbildungsbeginn)
- Vertrauenswürdigkeit zur Ausübung eines Pflegeberufes (nachgewiesen durch einen Strafregisterauszug - nicht älter als 3 Monate bei Ausbildungsbeginn)
- Ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens Kompetenzstufe B1)
- Erfolgreiche Absolvierung des Auswahlseminars
- Impfungen: Immunitätsnachweis gegen Masern, Mumps, Röteln, Varicellen (Windpocken, Schafblattern) und Hepatitis B vor dem ersten stationären Praktikum
- einen aktuellen Lebenslauf (inkl. Foto)
- Zeugniskopien ab der 8. Schulstufe (Hauptschule, Pflichtschulabschluss, Lehrabschluss etc.)
- eine Kopie der Praktikumsbestätigung, sofern Sie ein einschlägiges Praktikum absolviert haben
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 60-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- Digi Bonus Plus
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
- Erfolgs!Kurs – die Förderung für Wissenszuwachs im Bereich Digitalisierung und Internationalisierung
- Qualifizierungsoffensive Bau – die Förderung für die Qualifizierung im Bau- und Baunebengewerbe
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)