
Fit im e- und Blended Learning für Trainer/innen
Allgemeine Information
- Persönlichkeitsbildung
- Seminarabschlüsse
- 16 UE Info
-
Preis
€ 450,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 427,50Info -
Seminarorte und -zeiten
Fr 09:00-18:00; Sa 09:00-15:00; Sa 09:00-11:00
6820010522
Fr 09:00-18:00; Sa 09:00-15:00; Sa 09:00-11:00
8020032622
Fr 09:00-18:00; Sa 09:00-15:00; Sa 09:00-11:00
9420013022
Fr 09:00-18:00; Sa 09:00-15:00; Sa 09:00-11:00
9020011122
Wissenswertes
Dieses Seminar, das selbst im Blended Learning-Format abgehalten wird, bietet für TrainerInnen eine erste Auseinandersetzung mit den Lernformaten e- und Blendend Learning auf methodisch-didaktischer Grundlage.
Wichtige Begriffe, Konzepte und didaktische Überlegungen werden in Webinaren und in Selbstlernphasen, die durch eine interaktive e-Learning-Umgebung unterstützt werden, erarbeitet. Im Präsenztraining werden die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umgesetzt und der Methodeneinsatz geübt.
Dieses Seminar ist aus einer Kooperation der bfi's Burgenland, Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und Wien zum Thema "FachtrainerIn / TrainerIn in der Erwachsenbildung" entstanden.
Ziel der Ausbildung
- können Sie Begriffe und Konzepte aus dem e-Learning und Blended Learning einordnen.
- verstehen Sie die neue Rolle des/der TrainerIn als Coach.
- kennen Sie methodisch-didaktische Umsetzungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen von e-Learning- und Blended Learning- Szenarien.
- können Sie e-Learning-Konzepte lesen und passende e-Learning-Tools finden.
Inhalt der Ausbildung
- e-Learning: Konzepte und Szenarien
- Blended Learning: Konzepte und Szenarien
- Die Rolle des/der TrainerIn
- Lerntechnologien und e-Learning Bausteine
- Einordnung und Einsatz von digitalen Tools
- Erstellung eines digitalen Trainingskonzeptes
- Reflexion
Zielgruppe
- TrainerInnen, ReferentInnen, Vortragende in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
- Führungskräfte, Projekt- und TeamleiterInnen, AusbilderInnen, BildungsberaterInnen u. a. Personen, die mit Gruppen arbeiten
- LehrerInnen und PädagogInnen
- Personen, die interne Bildungsveranstaltungen für MitarbeiterInnen durchführen
- Personen, die Produktschulungen für KundInnen durchführen
Voraussetzungen
- Stabile Internetverbindung, Computer/Laptop und Lautsprecher/Kopfhörer für Teilnahme an Webinaren und Zugang zur e-Learning-Umgebung
- Kamera und Mikrofon für Teilnahme an Webinaren
Abschluss
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 60-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- Digi Bonus Plus
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
- Erfolgs!Kurs – die Förderung für Wissenszuwachs im Bereich Digitalisierung und Internationalisierung
- Qualifizierungsoffensive Bau – die Förderung für die Qualifizierung im Bau- und Baunebengewerbe
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)