Fit im e- und Blended Learning für Trainer/innen

Allgemeine Information

Seminarorte und -zeiten

Für Fragen zu weiteren Startterminen kontaktieren Sie bitte die Sales Manager:innen der Business Unit Steiermark.

Wissenswertes

e-Learning und Blended Learning (Mischung aus Präsenzlernen und e-Learning) bieten große Möglichkeiten für die Vereinbarkeit von Arbeit, privatem Leben und lebenslangem Lernen (Work-Life-Learn-Balance) und gewinnen daher an Bedeutung in der Erwachsenbildung.

Dieses Seminar, das selbst im Blended Learning-Format abgehalten wird, bietet für TrainerInnen eine erste Auseinandersetzung mit den Lernformaten e- und Blendend Learning auf methodisch-didaktischer Grundlage.
Wichtige Begriffe, Konzepte und didaktische Überlegungen werden in Webinaren und in Selbstlernphasen, die durch eine interaktive e-Learning-Umgebung unterstützt werden, erarbeitet. Im Präsenztraining werden die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umgesetzt und der Methodeneinsatz geübt.

Dieses Seminar ist aus einer Kooperation der bfi's Burgenland, Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und Wien zum Thema "FachtrainerIn / TrainerIn in der Erwachsenbildung" entstanden.

Ziel der Ausbildung

Nach dem Seminar
  • können Sie Begriffe und Konzepte aus dem e-Learning und Blended Learning einordnen.
  • verstehen Sie die neue Rolle des/der TrainerIn als Coach.
  • kennen Sie methodisch-didaktische Umsetzungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen von e-Learning- und Blended Learning- Szenarien.
  • können Sie e-Learning-Konzepte lesen und passende e-Learning-Tools finden.

Inhalt der Ausbildung

  • e-Learning: Konzepte und Szenarien
  • Blended Learning: Konzepte und Szenarien
  • Die Rolle des/der TrainerIn
  • Lerntechnologien und e-Learning Bausteine
  • Einordnung und Einsatz von digitalen Tools
  • Erstellung eines digitalen Trainingskonzeptes
  • Reflexion

Zielgruppe

  • TrainerInnen, ReferentInnen, Vortragende in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
  • Führungskräfte, Projekt- und TeamleiterInnen, AusbilderInnen, BildungsberaterInnen u. a. Personen, die mit Gruppen arbeiten
  • LehrerInnen und PädagogInnen
  • Personen, die interne Bildungsveranstaltungen für MitarbeiterInnen durchführen
  • Personen, die Produktschulungen für KundInnen durchführen

Voraussetzungen

Technische Ausstattung:
  • Stabile Internetverbindung, Computer/Laptop und Lautsprecher/Kopfhörer für Teilnahme an Webinaren und Zugang zur e-Learning-Umgebung
  • Kamera und Mikrofon für Teilnahme an Webinaren

Abschluss

Seminarbestätigung

Das könnte Sie auch interessieren

Close inkl. Präsenztraining, Webinare und e-Learning-Selbstlerneinheiten
Close
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Freuen Sie sich drauf ...

 

bfi-Bildungsmesse

Im neuen bfi-Bildungszentrum Graz-West pulsiert die Zukunft – und Sie sind eingeladen, live dabei zu sein!

Wann: 29.11.2025 | 10 – 16 Uhr

Wo: Bildungszentrum Graz West, Waagner-Biro-Straße 108/108a | 8020 Graz (4. + 5. Stock)

Eintritt frei!