Betriebslogistikkaufmann/-frau - Vorbereitungslehrgang für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung

Allgemeine Information

  • Preis für 2025
    € 3.870,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 3.516,50
     Info
  • Preis für 2026
    € 3.970,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 3.611,50
     Info
(Preise inkl. einmaliger Prüfungsgebühr)
Preis: € 0,- bei Bestehen der Lehrabschlussprüfung und Erfüllung der Förderkriterien (siehe Infoblatt); keine Vorauszahlung nötig. Die 2. Chance - jetzt zu 100 % gefördert.

Bewertungen

28 KundInnen haben dieses Seminar in den letzten 12 Monaten bewertet.
Zur Infoveranstaltung

Seminarorte und -zeiten

06.10.2025 - 27.05.2026
Mehr anzeigen
Green Job
Zeiten

Mo, Mi 18:00-22:00 & Sa, 09:00-17:00

Telefon­nummer

05 7270 2201

Seminar­nummer

3020035725

09.10.2025 - 19.05.2026
Mehr anzeigen
Green Job
Zeiten

Di, Do 18:00-22:00

Telefon­nummer

06648072782001

Seminar­nummer

5820010925

10.03.2026 - 05.11.2026
Mehr anzeigen
Green Job
Zeiten

Di, Do 18:00-22:00 & samstags 09:00-17:00

Telefon­nummer

05 7270 2201

Seminar­nummer

3020024826

05.10.2026 - 02.06.2027
Mehr anzeigen
Green Job
Zeiten

Mo, Mi 18:00-22:00 & samstags 09:00-17:00

Telefon­nummer

05 7270 2201

Seminar­nummer

3020024926

06.10.2026 - 29.04.2027
Mehr anzeigen
Green Job
Zeiten

Di, Do 18:00-22:00

Telefon­nummer

06648072782001

Seminar­nummer

5820006526

06.10.2026 - 29.04.2027
Mehr anzeigen
Green Job
Zeiten

Di, Do 18:00-22:00

Telefon­nummer

06648072782001

Seminar­nummer

7820004626

Wissenswertes

Der Lehrberuf Betriebslogistikkaufmann/-frau ersetzt seit 01.06.2013 den Lehrberuf LagerlogistikerIn.

Die 2. Chance - Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung - 100 % gefördert!

Ziel der Ausbildung

Sie haben in Ihrem Unternehmen bereits Berufserfahrungen im Bereich "Lager/Logistik/Warenbewirtschaftung" gesammelt und wollen endlich Ihren Lehrabschluss nachholen?
Dieser Lehrgang bietet Ihnen eine umfassende Ausbildung im kaufmännischen Bereich und bereitet Sie gezielt auf die Lehrabschlussprüfung zum/zur Betriebslogistikkaufmann/-frau vor.
Detailinformationen zum Berufsbild finden Sie unter www.berufslexikon.at

Inhalt der Ausbildung

  • Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung)
  • Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern)
  • Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen)
  • Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung)
  • Übungsbeispiele
  • Berufsbild - Grundlagen der Logistik und Warenbewirtschaftung
  • Lager und Lagersysteme (Lagerarten, technische Geräte im Lager, Organisation der Lagerhaltung)
  • Warenbeschaffung (Bedarfsermittlung, Beschaffungsvorgänge), Wareneingang (Kontrolle, Teil- und Fehllieferungen, Lieferschäden, Verpackung)
  • Lagerbewirtschaftung (Güterpflege, Inventur, Wirtschaftlichkeit im Lager, gesetzliche Vorschriften)
  • Warenausgang (Kommissionierung, Verpacken - Adressieren - Bereitstellen)
  • Warenversand (Transportmittel und -wege, Frachtdokumente, Zollrecht)
  • Umwelt - Sicherheit - Hygiene (Gesetze und Verordnungen, Arbeitssicherheit, Unfallverhütung)
  • Logistik-Kalkulation und Controlling

Zielgruppe

Personen, die keine reguläre Lehrzeit absolviert haben und mithilfe dieses Vorbereitungslehrganges ihren formalen Lehrabschluss für den Lehrberuf Betriebslogistikkaufmann/-frau nachholen wollen

Voraussetzungen

Einschlägige Berufspraxis im Ausmaß von mindestens 18 Monaten (nachgewiesen durch ArbeitgeberInnenbestätigung/en); Vollendung des 18. Lebensjahres; Teilnahme am kostenlosen Informationsabend

Abschluss

Lehrgangsbestätigung; nach positiver Absolvierung der Lehrabschlussprüfung erhalten Sie Ihr Lehrabschlusszeugnis

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Green Job
Green Jobs sind Arbeitsplätze, die die Umwelt schützen. Sie umfassen Jobs in Bereichen wie erneuerbare Energien, Umweltschutz, grünes Bauen und Wasserwirtschaft. Diese Jobs tragen zur Erhaltung der Natur bei und können verschiedene Qualifikationen erfordern

Das könnte Sie auch interessieren

Close Der AK-Preis ergibt sich aus dem bfi-Preis abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung jeweils eines 80-Euro-AK-Bildungsschecks pro Semester und variiert je nach Ausbildungsdauer
Close Der AK-Preis ergibt sich aus dem bfi-Preis abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung jeweils eines 80-Euro-AK-Bildungsschecks pro Semester und variiert je nach Ausbildungsdauer
Close Green Job
Green Jobs sind Arbeitsplätze, die die Umwelt schützen. Sie umfassen Jobs in Bereichen wie erneuerbare Energien, Umweltschutz, grünes Bauen und Wasserwirtschaft. Diese Jobs tragen zur Erhaltung der Natur bei und können verschiedene Qualifikationen erfordern
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Green Job
Green Jobs sind Arbeitsplätze, die die Umwelt schützen. Sie umfassen Jobs in Bereichen wie erneuerbare Energien, Umweltschutz, grünes Bauen und Wasserwirtschaft. Diese Jobs tragen zur Erhaltung der Natur bei und können verschiedene Qualifikationen erfordern
Close Green Job
Green Jobs sind Arbeitsplätze, die die Umwelt schützen. Sie umfassen Jobs in Bereichen wie erneuerbare Energien, Umweltschutz, grünes Bauen und Wasserwirtschaft. Diese Jobs tragen zur Erhaltung der Natur bei und können verschiedene Qualifikationen erfordern
Close Green Job
Green Jobs sind Arbeitsplätze, die die Umwelt schützen. Sie umfassen Jobs in Bereichen wie erneuerbare Energien, Umweltschutz, grünes Bauen und Wasserwirtschaft. Diese Jobs tragen zur Erhaltung der Natur bei und können verschiedene Qualifikationen erfordern
Close Green Job
Green Jobs sind Arbeitsplätze, die die Umwelt schützen. Sie umfassen Jobs in Bereichen wie erneuerbare Energien, Umweltschutz, grünes Bauen und Wasserwirtschaft. Diese Jobs tragen zur Erhaltung der Natur bei und können verschiedene Qualifikationen erfordern
Close Green Job
Green Jobs sind Arbeitsplätze, die die Umwelt schützen. Sie umfassen Jobs in Bereichen wie erneuerbare Energien, Umweltschutz, grünes Bauen und Wasserwirtschaft. Diese Jobs tragen zur Erhaltung der Natur bei und können verschiedene Qualifikationen erfordern
Close Green Job
Green Jobs sind Arbeitsplätze, die die Umwelt schützen. Sie umfassen Jobs in Bereichen wie erneuerbare Energien, Umweltschutz, grünes Bauen und Wasserwirtschaft. Diese Jobs tragen zur Erhaltung der Natur bei und können verschiedene Qualifikationen erfordern
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Freuen Sie sich drauf ...


Druckfrisch:
Im neuen bfi-Bildungsmagazin 2026 trifft Wissen auf Kreativität – voller Ideen, Trends und Geschichten, die begeistern.
Informativ, vielseitig, zukunftsnah!

 

Gleich downloaden!

Steiermarkweit auch in all unseren bfi-Bildungszentren kostenlos erhältlich!