Baggerfahrer/in

Allgemeine Information

  • Preis für 2025
    € 670,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 556,50
     Info
  • Preis für 2026
    € 680,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 566,00
     Info
Preis inkl. Seminarunterlagen und einmaliger Prüfungsgebühr

Bewertungen

19 KundInnen haben dieses Seminar in den letzten 12 Monaten bewertet.

Seminarorte und -zeiten

20.10.2025 - 24.10.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Seminar ausgebucht!

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

4620002125

24.11.2025 - 28.11.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-17:00; Fr 08:00-14:00

Telefon­nummer

06648072784006

Seminar­nummer

8020002625

15.12.2025 - 19.12.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-17:00; Fr 08:00-14:00

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

7020001525

15.12.2025 - 19.12.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-17:00; Fr 08:00-14:00

Telefon­nummer

06648072784006

Seminar­nummer

9220000925

19.01.2026 - 23.01.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-12:00, 12:30-17:00; Fr 08:00-14:00

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

4620013826

23.02.2026 - 27.02.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-12:00, 12:30-17:00; Fr 08:00-14:00

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

5820003326

30.03.2026 - 03.04.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-17:00; Fr 08:00-14:00

Telefon­nummer

06648072784006

Seminar­nummer

8020009026

13.04.2026 - 17.04.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-12:00, 12:30-17:00; Fr 08:00-14:00

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

7820001526

15.06.2026 - 19.06.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-12:00, 12:30-17:00; Fr 08:00-14:00

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

4620013926

08.10.2026 - 22.10.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 17:00-21:00; Fr 16:00-21:00; Sa 08:00-17:00

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

7020002126

19.10.2026 - 23.10.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-17:00; Fr 08:00-14:00

Telefon­nummer

06648072784006

Seminar­nummer

9220001826

Ziel der Ausbildung

Sie erlernen den Umgang mit dem Bagger in Theorie und Praxis und erwerben den Baggerführerschein.

Inhalt der Ausbildung

Handhabung verschiedener Baggertypen (Planieren, Ausheben, Gräben ziehen); Antriebsarten; Typen; Hydraulik; Umbau von Ausrüstungen; Motorenkunde; Wartung und Maschinenpflege; Unfallverhütung; Sicherheit auf Baustellen; Erste-Hilfe- Unterweisungen; Verkehrsbestimmungen; DienstnehmerInnenhaftpflicht und Schadenersatz; praktische Arbeiten mit dem Bagger; Abnahme der Prüfung

Zielgruppe

BauarbeiterInnen

Voraussetzungen

Vollendung des 18. Lebensjahres; ausreichende Deutschkenntnisse

Wir bitten Sie, zum Seminar festes Schuhwerk für die praktischen Fahrübungen mitzubringen.

Abschluss

Baggerausweis

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.

Das könnte Sie auch interessieren

Fahrzeug- und Ladekrane über 300 kNm
Dreh- und Auslegerkrane
Führen von Hubstaplern
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Freuen Sie sich drauf ...


Druckfrisch:
Im neuen bfi-Bildungsmagazin 2026 trifft Wissen auf Kreativität – voller Ideen, Trends und Geschichten, die begeistern.
Informativ, vielseitig, zukunftsnah!

 

Gleich downloaden!

Steiermarkweit auch in all unseren bfi-Bildungszentren kostenlos erhältlich!