Storytelling

Allgemeine Information

  • Preis für 2023
    € 660,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 567,00
     Info

Seminarorte und -zeiten

27.09.2024 - 05.10.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 15:00-21:00; Sa 08:30-16:30; Online über MS Teams

Telefon­nummer

05 7270 6201

Seminar­nummer

6820004624

27.09.2024 - 05.10.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Online über MS Teams

Telefon­nummer

05 7270 2216

Seminar­nummer

2020008724

27.09.2024 - 05.10.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Online über MS Teams

Telefon­nummer

05 7270 2216

Seminar­nummer

3020024724

27.09.2024 - 05.10.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 15:00-21:00; Sa 08:30-16:30; Online über MS Teams

Telefon­nummer

05 7270 6201

Seminar­nummer

1020005924

27.09.2024 - 05.10.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Online über MS Teams

Telefon­nummer

05 7270 2216

Seminar­nummer

7820005324

27.09.2024 - 05.10.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 15:00-21:00; Sa 08:30-16:30; Online über MS Teams

Telefon­nummer

05 7270 6201

Seminar­nummer

8020022824

16.06.2023 - 24.06.2023
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

Fr 15:00-21:00; Sa 08:30-16:30; Online über MS Teams

Telefon­nummer

05 7270 2216

Seminar­nummer

3020013123

Ziel der Ausbildung

Storytelling ist eine Methode, mit der Sie komplexe Inhalte und Anliegen auf den Punkt bringen können. Sie erhalten einen fundierten und praxisorientierten Einstieg in das Thema Storytelling. Sie lernen, wie Sie gut aufgebaute Storys entwickeln, die das Publikum in der Präsentation begeistern und zum Handeln bringen.

Inhalt der Ausbildung

  • Storytelling
    • Funktion und Wirkung
    • Entwicklung & Aufbau einer packenden Story
  • Grundlagen der Präsentationstechnik
    • Aufbau und Durchführung von fesselnden Präsentationen
    • Wirkung und Einsatz von visuellen Medien
  • Einblick in die Kreativitätstechnik
  • eigene Story erarbeiten und präsentieren

Zielgruppe

  • MitarbeiterInnen aus den Bereichen Marketing und PR
  • VertriebsmitarbeiterInnen
  • Lehrende
  • Office-MitarbeiterInnen
  • BeraterInnen
  • UnternehmerInnen
  • Start Ups

Abschluss

Seminarbestätigung

Lernformat

Blended Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 60-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 60-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Close Blended Learning
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
  • Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
  • Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
  • e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.