
Qualitäts- und Produktivitätssteigerung für Facharbeiter/innen - EQML Basic
Allgemeine Information
- Technik I Sicherheit
- Diplome | Zertifikate
- 24 UE
-
Preis
€ 1.075,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 961,25Info
(Preise inkl. einmaliger Prüfungsgebühr)
Seminarorte und -zeiten
Zeiten
Online über MS Teams
Telefonnummer
Seminarnummer
8020033923
Zeiten
Termin auf Anfrage
Telefonnummer
Seminarnummer
2020006823
Zeiten
Termin auf Anfrage
Telefonnummer
Seminarnummer
9420007523
Ziel der Ausbildung
Sie lernen auf Basis der ISO 9001:2015 Methoden kennen, interne Prozesse und Arbeitsabläufe strukturierter und effizienter zu gestalten bzw. nachhaltig einzuführen.
Inhalt der Ausbildung
Grundlagen
- Grundbegriffe und Grundsätze zum Thema Qualität und Managementsysteme
- QM-Systeme aufbauen und betreiben
- Spezielle Forderungen der QM-Normen
- Entwicklung, Bestandteile und Nutzen der ISO 9000 Normfamilie
- Umgang mit KundInnen
- Organisationsanalyse
- Stakeholder-Analyse
- Philosophie und Ziele eines Unternehmens
- Rollen und Projekt planen
- Prozesse "leben", dokumentieren und steuern
- Grundlagen der Industriestandards 5S, KVP, Poka Yoke und Ishikawa
- Umgang mit Personal, Infrastruktur, Arbeitsumgebung
- Schulung der MitarbeiterInnen und KollegInnen
Zielgruppe
MitarbeiterInnen aus den Bereichen Prozess- und Qualitätssicherung, ProjektleiterInnen, ProduktionsleiterInnen, WerkmeisterInnen, MeisterInnen, VorarbeiterInnen, SchichtleiterInnen, Lehrlinge ab dem 2. Lehrjahr, die Kenntnisse im Bereich Prozess- und Qualitätsmanagementsysteme erlernen bzw. vertiefen möchten und im Unternehmen als zukünftige Interne AuditorInnen fungieren wollen
Voraussetzungen
Keine
Abschluss
Seminarbestätigung
Bei positiv abgelegter Prüfung erhalten Sie eine Bestätigung von der Gesellschaft für Bildungsformate.
Bei positiv abgelegter Prüfung erhalten Sie eine Bestätigung von der Gesellschaft für Bildungsformate.
Lernformat
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
- Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
- Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
- e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 60-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 60-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- Digi Bonus Plus
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
- Erfolgs!Kurs – die Förderung für Wissenszuwachs im Bereich Digitalisierung und Internationalisierung
- Qualifizierungsoffensive Bau – die Förderung für die Qualifizierung im Bau- und Baunebengewerbe
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Close 
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close 
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close 
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close 
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
- Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
- Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
- e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.