
NX CAD/CAM Experte/in
Allgemeine Information
- Technik I Sicherheit
- Diplome | Zertifikate
- 64 UE
-
Preis
€ 1.725,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 1.578,75Info -
Seminarorte und -zeiten
Zeiten
Termin auf Anfrage
Telefonnummer
Seminarnummer
7020007623
Zeiten
Termin auf Anfrage
Telefonnummer
Seminarnummer
8020026723
Zeiten
Termin auf Anfrage
Telefonnummer
Seminarnummer
9420008123
Ziel der Ausbildung
Nach dieser Ausbildung steigern Sie durch die optimale Softwarenutzung im Bereich Konstruktion und Fertigung die Effizienz Ihrer CNC-Maschinen.
Inhalt der Ausbildung
Modul 1:
CAD 2.5D
Modul 2:
CAD 3D
Modul 3:
CAM 2.5D-Fräsen
Modul 4:
CAM 3D-Fräsen
Modul 5:
CAD/CAM Praxis
CAD 2.5D
Modul 2:
CAD 3D
Modul 3:
CAM 2.5D-Fräsen
Modul 4:
CAM 3D-Fräsen
Modul 5:
CAD/CAM Praxis
Voraussetzungen
Lehrabschluss in einem Metallberuf und Erfahrung in der Zerspanung auf rechnergestützten Werkzeugmaschinen
Abschluss
Zertifikat
Lernformat
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 60-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close Sparen Sie sich zusätzlich EUR 300,– durch den Digi-Bonus der AK Steiermark.
Mit dem Digi-Bonus der AK Steiermark erhält man Ermäßigungen in der Höhe von EUR 150,00 oder EUR 300,00 auf 162 ausgewählte bfi-Produkte. Zusätzlich können Sie den 60-EUR-AK-Bildungsscheck sowie den 5 % ACard-Rabatt in Anspruch nehmen.
Mit dem Digi-Bonus der AK Steiermark erhält man Ermäßigungen in der Höhe von EUR 150,00 oder EUR 300,00 auf 162 ausgewählte bfi-Produkte. Zusätzlich können Sie den 60-EUR-AK-Bildungsscheck sowie den 5 % ACard-Rabatt in Anspruch nehmen.
Close
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 60-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- Digi Bonus Plus
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
- Erfolgs!Kurs – die Förderung für Wissenszuwachs im Bereich Digitalisierung und Internationalisierung
- Qualifizierungsoffensive Bau – die Förderung für die Qualifizierung im Bau- und Baunebengewerbe
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Close 
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close 
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close 
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close 
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.