
Studiengang Psychologie (6 Semester) - Bachelor of Science (B.Sc.)
Allgemeine Information
- Wirtschaft I Management
- Studieren im bfi
- 427 UE Info
-
Preis
€ 11.160,00 inkl. 10% USt.
Bachelor-Prüfungsgebühr € 490,-
Seminarorte und -zeiten
Fr 14:45-21:30; Sa 09:00-17:30 (Blockveranstaltung)
3020057620
Fr 14:45-21:30; Sa 09:00-17:30 (Blockveranstaltung)
3020057220
Fr 14:45-21:30; Sa 09:00-17:30 (Blockveranstaltung)
3020057520
Fr 14:45-21:30; Sa 09:00-17:30 (Blockveranstaltung)
3020057120
Fr 14:45-21:30; Sa 09:00-17:30 (Blockveranstaltung)
3020057420
Fr 14:45-21:30; Sa 09:00-17:30 (Blockveranstaltung)
3020057020
Fr 14:45-21:30; Sa 09:00-17:30 (Blockveranstaltung)
3020057320
Fr 14:45-21:30; Sa 09:00-17:30 (Blockveranstaltung)
3020056920
Fr 14:45-21:30; Sa 09:00-17:30 (Blockveranstaltung)
3020066019
Fr 14:45-21:30; Sa 09:00-17:30 (Blockveranstaltung)
3020065619
Wissenswertes
Besonders für Menschen, die bereits im Berufsleben stehen, eröffnet ein berufsbegleitendes Studium Aufstiegschancen, die ohne akademischen Abschluss nicht möglich wären. Diesen Studiengang können Sie aber auch in Vollzeit und ohne berufliche Vorerfahrung absolvieren. In diesem Studiengang erlernen Sie die Grundlagen der Psychologie und der Betriebswirtschaft, sowie das dazugehörige, methodische Handwerkszeug. Die Zukunft ist einer vermehrten Akademisierung ausgesetzt, wodurch die Notwendigkeit eines akademischen Abschlusses immer mehr in den Vordergrund rückt.
Hinweis:
Alle in Österreich in Kooperation mit dem BFI durchgeführten Studiengänge der Hamburger Fern-Hochschule wurden gemäß § 27 HS-QSG bei der AQ Austria gemeldet und in das Verzeichnis der Meldeverfahren gemäß § 27 Abs 6 HS-QSG aufgenommen (Website der AQ Austria). Mit der Entscheidung über die Meldung der Studien ist keine Feststellung der Gleichwertigkeit mit österreichischen Studien und entsprechenden österreichischen akademischen Graden verbunden. Die Studien und akademischen Grade gelten als solche des Herkunfts- bzw. Sitzstaates. Im Falle des Widerrufs der Entscheidung über die Meldung durch das Board der AQ Austria dürfen die Studiengänge in Österreich nicht mehr durchgeführt werden.
Ziel der Ausbildung
Inhalt der Ausbildung
Zielgruppe
Voraussetzungen
Abschluss
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 60-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- Digi Bonus Plus
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
- Erfolgs!Kurs – die Förderung für Wissenszuwachs im Bereich Digitalisierung und Internationalisierung
- Qualifizierungsoffensive Bau – die Förderung für die Qualifizierung im Bau- und Baunebengewerbe
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)