Lehre mit Matura - Modul Elektrotechnik
Allgemeine Information
- Berufsreifeprüfung
- Berufsreifeprüfung
- 184 UE Info
-
Preis
€ 0,00 inkl. 10% USt.
Seminarorte und -zeiten
Do 18:00-22:00
3018000225
Mo 18:00-22:00
9818000125
02.04.-02.07.24 dienstags, ab 11.07.24 donnerstags
3018000124
Wissenswertes
Österreichweit können Lehrlinge zusätzlich und parallel zur Lehre die Matura ablegen. Junge Menschen in der Steiermark, die diese Kombination von Lehre und Berufsreifeprüfung absolvieren wollen, werden bei der Vorbereitung auf die Matura kompetent durch das bfi Steiermark unterstützt. Außerdem ist die Berufsmatura für Lehrlinge und ihre Lehrbetriebe völlig kostenlos. Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur fördert sämtliche Ausgaben für Vorbereitungskurse, Unterlagen und Prüfungsgebühren.
Die Berufsmatura bietet nicht nur Jugendlichen beste berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, auch für Unternehmen bringt das Ausbildungsmodell "Lehre mit Matura" viele Vorteile. Neben der fundierten Berufsausbildung erlangen die Lehrlinge durch den Besuch der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und des speziellen Fachbereichs vertieftes Wissen und zusätzliche Fähigkeiten, etwa wenn es um den richtigen Ausdruck in Wort und Schrift, KundInnenkontakt auf Englisch oder Sicherheit im Umgang mit grundlegenden Rechenarten geht. Ergänzende Module wie Kommunikationstraining, Zeitmanagement und Konfliktlösung geben den jungen Menschen mehr Selbstvertrauen und Souveränität für ihren Berufsalltag.
Das Modell erlaubt flexible Gestaltungsmöglichkeiten und kann an die Rahmenbedingungen des Unternehmens und die Bedürfnisse der Lehrlinge angepasst werden. Im Vordergrund steht dabei immer, dass die gleichzeitige Absolvierung von Lehre und Matura-Vorbereitung für die Lehrlinge machbar ist und für das Unternehmen keine Belastung, sondern eine Bereicherung darstellt. Außerdem sollen die Jugendlichen Spaß am Lernen haben und so eine positive Einstellung zum "lebenslangen Lernen" entwickeln.
Vorteile für Lehrlinge
- Möglichkeit, den Traumberuf zu erlernen und früh eigenes Geld zu verdienen, aber nicht auf die Matura verzichten müssen
- Durch die Kombination von Lehre und Matura stehen alle Weiterbildungswege offen - die Berufsmatura berechtigt wie jede andere Matura zum Studium an österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Akademien und Kollegs.
- sehr gute Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt
- Talentierte und leistungsstarke Jugendliche können für Lehrstellen gewonnen werden - die Lehre gewinnt wieder an Attraktivität.
- Nachwuchs an gut ausgebildeten und hochmotivierten Fachkräften kann im Unternehmen gehalten und auf Führungsaufgaben vorbereitet werden.
- Imagegewinn für das Unternehmen
- aufrechtes Lehrverhältnis
- Absolvierung des kostenlosen Kompetenz-Checks
- Zumindest eine Teilprüfung (z. B: Deutsch) muss vor dem Lehrzeitende laut Lehrvertrag abgelegt werden.
- Die restlichen Teilprüfungen können bis spätestens fünf Jahre nach der LAP abgelegt werden.
Die Berufsreifeprüfung umfasst die Gegenstände Deutsch, Englisch, Mathematik und einen vom Lehrberuf abhängigen Fachbereich. Das bfi Steiermark bietet für diese Fächer Vorbereitungslehrgänge in Form von Tages- und Abendkursen mit anschließender Prüfung an. Nach jeder positiv absolvierten Prüfung erhalten Sie ein Teilprüfungszeugnis. Haben Sie alle vier Teilprüfungszeugnisse erworben, wird Ihr Maturazeugnis ausgestellt. In welcher Reihenfolge Sie die Fächer absolvieren, liegt ganz bei Ihnen. Außerdem spielt es keine Rolle, wie lange Sie für Ihren Weg zum Maturazeugnis brauchen: Ein erworbenes Teilprüfungszeugnis bleibt immer gültig.
Bis zu drei Teilprüfungen können Sie bereits während Ihrer Lehrzeit ablegen. Bei Antritt zur letzten Teilprüfung müssen Sie jedoch die Lehrabschlussprüfung positiv absolviert und das 19. Lebensjahr vollendet haben.
Ausbildungszeiten
Die Vorbereitung auf die Berufsmatura läuft parallel zur praktischen und theoretischen Ausbildung im jeweiligen Lehrberuf. Um die Flexibilität zu gewährleisten, stehen zwei Zeitmodelle zur Auswahl: das Arbeitszeitmodell und das Freizeitmodell.
Arbeitszeitmodell
Das Arbeitszeitmodell sieht die Maturavorbereitung innerhalb der normalen Arbeitszeit vor. Die Unterrichtszeiten werden dabei wochentags im Umfang von 8 Einheiten pro Tag und an maximal 35 Tagen im Kalenderjahr stattfinden. Je nach Vereinbarung zwischen Lehrbetrieb und Lehrling gibt es im Arbeitszeitmodell zwei Gestaltungsmöglichkeiten:
- Der Lehrbetrieb sieht die Maturavorbereitung als Teil der Lehre an und der Lehrling besucht den Unterricht innerhalb der gesetzlichen Arbeitszeit, ohne dass die Lehrzeit dadurch verlängert wird.
- Der Lehrbetrieb sieht die Maturavorbereitung nicht als Teil der Lehre an und der Lehrling besucht den Unterricht als Zusatzausbildung innerhalb der Arbeitszeit. Die Lehrzeit wird im Lehrvertrag um jene Zeit verlängert, die der Lehrling für den Unterricht durchschnittlich benötigt.
Dieses Modell wird für Lehrlinge, die ihre Matura-Vorbereitungskurse nicht in der Arbeitszeit besuchen können, angeboten und ist so aufgebaut, dass es den Lehrlingen möglich ist, den Unterricht parallel zur Lehre in der arbeitsfreien Zeit (1-2 Abende pro Woche) zu absolvieren.
Nutzen Sie die Chance der Berufsmatura und kontaktieren Sie uns!
Sie können sich bei jedem bfi in der Steiermark ausführlich und kostenlos informieren. Wir bieten neben zahlreichen Informationsveranstaltungen auch individuelle Beratungstermine an, bei denen Sie alle Fragen im Detail klären können. Gerne besuchen wir Sie auch in Ihrem Unternehmen, um eine Beratung durchzuführen.
Förderung
(100 % gefördert)
Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur fördert sämtliche Ausgaben für Vorbereitungskurse, Unterlagen sowie Prüfungsgebühren.
Ziel der Ausbildung
Inhalt der Ausbildung
Zielgruppe
Voraussetzungen
Allgemeine Zugangskriterien:
Sie können die Berufsreifeprüfung ablegen, wenn Sie eine der im Folgenden genannten Prüfungen bzw. Ausbildungen erfolgreich abgelegt bzw. absolviert haben. Mit der Vorbereitung können Sie aber auch schon gleichzeitig mit Ihrer Lehrlingsausbildung oder dem Besuch einer BMS beginnen, denn bis zu drei Teilprüfungen können Sie bereits vor erfolgreichem Abschluss einer der u. a. Ausbildungen bzw. Prüfungen ablegen. Bei Antritt zur letzten Teilprüfung müssen Sie jedoch das 19. Lebensjahr vollendet haben bzw. die formalen Zugangskriterien erfüllen.
- Lehrabschlussprüfung gem. º 21 des Berufsausbildungsgesetzes, BGBl. Nr. 142/1969
- FacharbeiterInnenprüfung gem. º 7 des land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetzes, BGBl. Nr. 298/1990
- mindestens dreijährige mittlere Schule
- mindestens dreijährige Ausbildung nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, BGBl. I Nr. 108/1997
- mindestens 30 Monate umfassende Ausbildung nach dem Bundesgesetz über die Regelung des medizinisch-technischen Fachdienstes und der Sanitätshilfsdienste (MTF-SHD-G), BGBl. Nr. 102/1961
- MeisterInnenprüfung gemäß º 20 der Gewerbeordnung 1994, BGBl. Nr. 194
- Befähigungsprüfung gemäß º 22 der Gewerbeordnung 1994, BGBl. Nr. 194
- land- und forstwirtschaftliche Meisterprüfung gemäß º 12 des land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetzes, BGBl. Nr. 298/1990
- Dienstprüfung gemäß º 28 des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979 (BDG 1979), BGBl. Nr. 333/1979 bzw. º 67 des Vertragsbedienstetengesetzes 1948 (VBG), BGBl. Nr. 86/1948, in Verbindung mit º 28 BDG1979 für eine entsprechende oder höhere Einstufung in die Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppen A 4, D, E 2b, W 2, M BUO 2, d oder die Bewertungsgruppe v4/2, jeweils gemeinsam mit einer tatsächlich im Dienstverhältnis verbrachten Dienstzeit von mindestens drei Jahren nach Vollendung des 18. Lebensjahres
- erfolgreicher Abschluss des III. Jahrganges einer berufsbildenden höheren Schule oder der 3. Klasse einer höheren Anstalt der Lehrer- und Erzieherbildung jeweils gemeinsam mit einer mindestens dreijährigen beruflichen Tätigkeit sowie erfolgreicher Abschluss des 4. Semesters einer als Schule für Berufstätige geführten Sonderform der genannten Schularten
- erfolgreicher Abschluss eines gemäß º 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992, BGBl. Nr. 305, durch Verordnung des zuständigen Bundesministers genannten Hauptstudienganges an einem Konservatorium
- erfolgreicher Abschluss eines mindestens dreijährigen künstlerischen Studiums an einer Universität gemäß Universitätsgesetz 2002, BGBl. I Nr. 120, oder an einer Privatuniversität gemäß Universitäts-Akkreditierungsgesetz, BGBl. I Nr. 168/1999, für welches die allgemeine Universitätsreife mittels positiv beurteilter Zulassungsprüfung nachzuweisen war
- erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung zum Heilmasseur gemäß dem Bundesgesetz über die Berufe und die Ausbildung zum medizinischen Masseur und Heilmasseur - MMHmG, BGBl. I Nr. 169/2002
Abschluss
Lernformat
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 80-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- AK-Werkmeisterschule-Fördermöglichkeiten - Kontaktieren Sie die Mitarbeiter:innen der Business Unit Steiermark
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Stadt Graz
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Aufleb Umweltstiftung
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Aufleb Umweltstiftung
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.