KUKA Roboterbedienung 1 - Softwareversion KSS 8.x (KR C4)

Allgemeine Information

  • Preis für 2023
    € 1.320,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 1.194,00
     Info

Bewertungen

4 KundInnen haben dieses Seminar in den letzten 12 Monaten bewertet.

Seminarorte und -zeiten

16.10.2023 - 17.10.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo, Di 08:00-12:00, 12:30-16:30

Telefon­nummer

05 7270 3323

Seminar­nummer

4620024023

04.12.2023 - 05.12.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo, Di 08:00-12:00, 12:30-16:30

Telefon­nummer

05 7270 3323

Seminar­nummer

4620010123

01.01.2024 - 31.12.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Termin auf Anfrage buchbar

Telefon­nummer

05 7270 3323

Seminar­nummer

2020003324

01.01.2024 - 31.12.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Termin auf Anfrage buchbar

Telefon­nummer

05 7270 3323

Seminar­nummer

4620012124

19.03.2024 - 20.03.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Di, Mi 08:00-12:00, 12:30-16:30

Telefon­nummer

05 7270 3323

Seminar­nummer

4620012224

27.05.2024 - 28.05.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo, Di 08:00-12:00, 12:30-16:30

Telefon­nummer

05 7270 3323

Seminar­nummer

2020003424

08.10.2024 - 09.10.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Di, Mi 08:00-12:00, 12:30-16:30

Telefon­nummer

05 7270 3323

Seminar­nummer

2020003524

03.12.2024 - 04.12.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Di, Mi 08:00-12:00, 12:30-16:30

Telefon­nummer

05 7270 3323

Seminar­nummer

2020003624

13.06.2023 - 14.06.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Di, Mi 08:00-12:00, 12:30-16:30

Telefon­nummer

05 7270 3323

Seminar­nummer

2020013723

Ziel der Ausbildung

Ziel des Seminars ist es, alle Fähigkeiten zu erlangen, die zum sicheren Bedienen eines KUKA Robotersystems nötig sind.

Inhalt der Ausbildung

  • Sicherheit im Umgang mit KUKA Robotern
    Gefahren bei der Bedienung von KUKA Robotern erkennen und Abhilfe schaffen; Überblick über Sicherheitseinrichtungen beim Bedienen von KUKA Robotern
  • Grundlegende Kenntnisse über den Aufbau eines Robotersystems
  • Manuelles Bewegen des Roboters
    Roboter freifahren; Achsen einzeln; Roboter freifahren mit geradlinigen Bewegungen
  • Roboterprogramme manuell und im Automatikbetrieb starten und ablaufen lassen
    Geeignete Betriebsart auswählen und einstellen; Initialisierungsfahrt durchführen; Roboterprogramme anwählen, starten und ablaufen lassen; Vorbereitungen durchführen zum Start des Roboterprogramms von einer externen Steuerung; Programmstart über eine externe Steuerung ausführen; Roboterprogramm nach Unterbrechung wieder anstarten
  • Meldungen der Robotersteuerung lesen und interpretieren
  • Aktuelle Roboterposition abfragen
  • Prinzip des Justierens u

Zielgruppe

InstandhalterInnen, FacharbeiterInnen, WerkmeisterInnen, MeisterInnen, IngenieurInnen

Abschluss

KUKA Zertifikat

Für die Ausstellung des KUKA Zertifikats ist eine 100%-ige Anwesenheit während des gesamten Seminars erforderlich.

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.

Das könnte Sie auch interessieren

Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 60-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 60-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.