Fachausbildung Sicherheitsfachkraft (SFK)

Allgemeine Information

  • Preis für 2025
    € 4.140,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 3.853,00
     Info
  • Preis für 2026
    € 4.250,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 3.957,50
     Info
(Preise inkl. Seminarunterlagen und einmaliger Prüfungsgebühr)

Bewertungen

21 KundInnen haben dieses Seminar in den letzten 12 Monaten bewertet.
Zur Infoveranstaltung

Seminarorte und -zeiten

03.10.2025 - 28.03.2026
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

Fr 15:00-21:00, Sa 09:00 - 18:00, Termine nach Stundenplan

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

8020009625

Teilzahlung

5 Raten zu je € 828,00

26.03.2026 - 25.07.2026
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

Do 17:00-21:00; Fr 15:00-21:00; Sa 08:00-12:00, 12:30-17:00; Termine lt. Stundenplan

Telefon­nummer

06648072783323

Seminar­nummer

4620017326

Teilzahlung

4 Raten zu je € 1.062,50

02.10.2026 - 06.03.2027
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

Termine nach Stundenplan

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

8020009926

Teilzahlung

5 Raten zu je € 850,00

Ziel der Ausbildung

Durch diese Ausbildung werden Sie dazu befähigt, die Aufgaben einer Sicherheitsfachkraft zu erfüllen und diese Tätigkeit auszuüben. Sie erlangen das dazu nötige Wissen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit und der maßgeblichen ArbeitnehmerInnenschutzvorschriften.

Sie erwerben mit dieser Zusatzqualifikation eine europaweit anerkannte Berechtigung als Sicherheitsfachkraft. Unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt Sie dieser Lehrgang zur selbstständigen Tätigkeit als Sicherheitsfachkraft. Sie erhalten ein Zeugnis und erhöhen damit Ihre beruflichen Qualifikationen.

Inhalt der Ausbildung

  • Einführung und Grundlagen
  • Rechtsgrundlagen und Normen
  • Grundsätze der Organisation und der Methoden des betrieblichen ArbeitnehmerInnenschutzes
  • Sicherheit von Arbeitssystemen mit Anwendungsfällen
  • Ergonomie, Grundlagen und Anwendung
  • Schadstoffe, Grundlagen und Anwendung
  • Ermittlung und Beurteilung von Gefahren, Festlegung von Maßnahmen
  • Kosten-Nutzen-Analyse
  • Psychologische und betriebssoziologische Grundlagen des betrieblichen ArbeitnehmerInnenschutzes
  • Schnittstellen mit verwandten Sachgebieten, insbesondere dem Verkehrswesen

Zielgruppe

Personen, die den Beruf als Sicherheitsfachkraft gem. § 73 ASchG 1994 (ArbeitnehmerInnenschutzgesetz) ausüben wollen

Voraussetzungen

Abschluss eines Hochschul- oder Fachhochschulstudiums einer technischen oder naturwissenschaftlichen Studienrichtung oder HTL oder Meisterprüfung oder einer Werkmeisterschule mit Nachweis einer mindestens zweijährigen einschlägigen betrieblichen Praxis; sonstige Personen mit Nachweis einer mindestens vierjährigen Tätigkeit und positiv absolvierter Aufnahmeprüfung (Eignungstest über technische Grundkenntnisse)

Abschluss

Zeugnis

Lernformat

Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Freuen Sie sich drauf ...


Arbeiten Sie ideenreich in einem Job, der inspiriert und bewegt!

Diplomausbildung Grafiker:in und Kommunikationsdesigner:in

Starttermin: 07.10.2025 | in Graz