
Diplomausbildung Webdesigner/in und Webprogrammierer/in
Seminarorte und -zeiten
Zeiten
Mo-Mi 08:30-17:00
Telefonnummer
Seminarnummer
3020035523
Zeiten
Mo-Mi 08:30-17:00
Telefonnummer
Seminarnummer
8020020423
Wissenswertes
Sie möchten von externen Firmen unabhängig werden und Ihren Internetauftritt selbst gestalten? Sie möchten sich im Webbereich erfolgreich selbstständig machen? In diesem Lehrgang erhalten Sie das notwendige Know-how, einen Webauftritt zu planen, umzusetzen, im Internet zu platzieren und weiterzuentwickeln.
Ziel der Ausbildung
Neben der Bedienung der grundlegenden Programme lernen Sie die technischen und administrativen Anforderungen an einen Webauftritt aufzunehmen, zielorientiert zu planen und umzusetzen sowie die Homepage marktorientiert zu platzieren, so dass sie von der gewünschten Zielgruppe gefunden wird.
Inhalt der Ausbildung
Konzipieren und Gestalten von Webauftritten; Kennenlernen der gängigen Werkzeuge und Richtlinien; Verwenden von CMS-Systemen; Texte, Grafiken und Animationen erstellen und einbinden; Webseiten entsprechend platzieren und vermarkten; Organisieren von Domains und Webspace; Planen und Durchführen eines Projektes im Bereich Web
Die Ausbildung umfasst nachstehende 11 Ausbildungsmodule und schließt mit einer Prüfung ab. Die Ausbildungsmodule sind in sich abgeschlossen und können auch einzeln gebucht werden.
Module:
Die Ausbildung umfasst nachstehende 11 Ausbildungsmodule und schließt mit einer Prüfung ab. Die Ausbildungsmodule sind in sich abgeschlossen und können auch einzeln gebucht werden.
Module:
- Internet Grundlagen für WebdesignerInnen
- Screendesign, Konzeption, Text, Design
- HTML und CSS Grundlagen
- JavaScript und jQuery Programmierung
- Dynamisches Web/PHP Programmierung
- CMS für ProgammiererInnen
- Projektmanagement für Webseiten
- Suchmaschinenoptimierung SEO
- Suchmaschinen-Werbung mit Google AdWords (SEA)
- Social Media für WebdesignerInnen
- Rechtliche Grundlagen im Webdesign
Zielgruppe
Personen, die sich ExpertInnenwissen im Bereich Webdesign und Webprogrammierung aneignen wollen
Voraussetzungen
Grundlegende EDV-Kenntnisse
Abschluss
Diplom
Lernformat
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Ich starte bestens gerüstet in den neuen Aufgabenbereich

Absolvent Webdesigner/in und Webprogrammierer/in
Alexander Prem
Das Konzipieren und Gestalten von Webauftritten hat mich immer schon interessiert. Mit der Diplomausbildung habe ich die Bedienung grundlegender Programme kennengelernt, um künftig selbstständig Webauftritte gestalten zu können. So starte ich nun bestens gerüstet in meinen zusätzlichen Aufgabenbereich als Webmaster und habe zudem neue Aufstiegsmöglichkeiten.
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 60-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close Sparen Sie sich zusätzlich EUR 300,– durch den Digi-Bonus der AK Steiermark.
Mit dem Digi-Bonus der AK Steiermark erhält man Ermäßigungen in der Höhe von EUR 150,00 oder EUR 300,00 auf 162 ausgewählte bfi-Produkte. Zusätzlich können Sie den 60-EUR-AK-Bildungsscheck sowie den 5 % ACard-Rabatt in Anspruch nehmen.
Mit dem Digi-Bonus der AK Steiermark erhält man Ermäßigungen in der Höhe von EUR 150,00 oder EUR 300,00 auf 162 ausgewählte bfi-Produkte. Zusätzlich können Sie den 60-EUR-AK-Bildungsscheck sowie den 5 % ACard-Rabatt in Anspruch nehmen.
Close
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 60-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- Digi Bonus Plus
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
- Erfolgs!Kurs – die Förderung für Wissenszuwachs im Bereich Digitalisierung und Internationalisierung
- Qualifizierungsoffensive Bau – die Förderung für die Qualifizierung im Bau- und Baunebengewerbe
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Close 
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close 
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close 
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.