Applikationsentwicklung-Coding - Vorbereitungslehrgang für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung

Allgemeine Information

  • Preis für 2023
    € 4.100,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 3.775,00
     Info
  • Preis für 2024
    € 4.305,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 3.969,75
     Info

Seminarorte und -zeiten

03.04.2024 - 18.12.2024
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

Mo, Mi 18:00-22:00

Telefon­nummer

05 7270 2210

Seminar­nummer

3020008124

03.04.2024 - 18.12.2024
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

Mo, Mi 18:00-22:00

Telefon­nummer

05 7270 2210

Seminar­nummer

8020009924

03.05.2023 - 31.01.2024
Mehr anzeigen
Blended Learning
Zeiten

Mo, Mi 18:00-22:00

Telefon­nummer

05 7270 2210

Seminar­nummer

3020032123

Wissenswertes

Qualifizierte Fachkräfte im Informations- und Kommunikationstechnologiesektor (IKT) sind das Rückgrat der Digitalisierung und stark nachgefragt.
Die Hauptaufgabe von ApplikationsentwicklerInnen ist dabei die Programmierung/Codierung von Computerprogrammen, die der Lösung von technischen BenutzerInnenproblemen dienen. Das Tätigkeitsfeld umfasst die Analyse der KundInnenanforderungen, die Programmierung/Codierung, Testung und Dokumentation der Software bis hin zur Schulung der KundInnen. Detailinformationen zum Berufsbild finden Sie unter www.berufslexikon.at.

Sie haben in Ihrem Unternehmen bereits Berufserfahrung im IT-Bereich gesammelt, haben gute Kenntnisse im Bereich Programmierung oder Datenbanken und wollen Ihren Lehrabschluss im modernisierten Lehrberuf Applikationsentwicklung - Coding nachholen? Dieser Lehrgang bietet Ihnen eine umfassende Ausbildung in den theoretischen und praktischen Gegenständen und bereitet Sie gezielt auf die Lehrabschlussprüfung vo

Ziel der Ausbildung

Nach dem Vorbereitungslehrgang
  • kennen Sie die theoretischen Inhalte für die Lehrabschlussprüfung (LAP) Applikationsentwicklung - Coding.
  • haben Sie berufsspezifische praktische Tätigkeiten durchgeführt und sind somit auf den praktischen Teil der LAP vorbereitet.
  • haben Sie fachliches Know-how sowie Kenntnisse über Fachausdrücke, Sicherheitsvorschriften und Umweltschutzmaßnahmen kennengelernt um im Fachgespräch im Rahmen der LAP zu überzeugen.
  • kennen Sie den Prüfungsablauf und das Prüfungsumfeld.

Inhalt der Ausbildung

  • Sicherheitsvorschriften, Ergonomie am Arbeitsplatz und Umweltschutzmaßnahmen
  • Hardware & Netzwerktechnik
  • Verschiedene Betriebssysteme
  • Datentechnik und Systemmanagement
  • Diverse Programmiersprachen
  • Qualitäts- und Risikomanagement in der IT sowie rechtliche Grundlagen und Richtlinien
  • Projektmanagement
  • Kaufmännisches Wissen
  • Angewandte Mathematik

Zielgruppe

Personen, die keine reguläre Lehrzeit im angestrebten Beruf absolviert haben und mithilfe dieses Vorbereitungslehrgangs ihren formalen Lehrabschluss für den Lehrberuf Applikationsentwicklung - Coding nachholen wollen

Voraussetzungen

  • Einschlägige Berufspraxis im Ausmaß von mindestens 24 Monaten (nachgewiesen durch ArbeitgeberInnenbestätigung/en)
  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • Teilnahme am kostenlosen Informationsabend

Abschluss

Seminarbestätigung; nach positiver Absolvierung der Lehrabschlussprüfung erhalten Sie Ihr Lehrabschlusszeugnis

Lernformat

Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.

Das könnte Sie auch interessieren

Java Programmierung
Visual C# Programmierung
Visual C++ Programmierung
Python Programmierung
Close Der AK-Preis ergibt sich aus dem bfi-Preis abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung jeweils eines 60-Euro-AK-Bildungsschecks pro Semester und variiert je nach Ausbildungsdauer
Close Der AK-Preis ergibt sich aus dem bfi-Preis abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung jeweils eines 60-Euro-AK-Bildungsschecks pro Semester und variiert je nach Ausbildungsdauer
Close Green Job
Green Jobs sind Arbeitsplätze, die die Umwelt schützen. Sie umfassen Jobs in Bereichen wie erneuerbare Energien, Umweltschutz, grünes Bauen und Wasserwirtschaft. Diese Jobs tragen zur Erhaltung der Natur bei und können verschiedene Qualifikationen erfordern
Close
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close Blended Learning
Blended Learning („Gemischtes Lernen“) ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und e-Learning bzw. Fernlernen.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.