
Aggression/Gewalt/Deeskalation
Allgemeine Information
- Gesundheit I Soziales
- Seminarabschlüsse
- 16 UE
-
Preis
€ 360,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 282,00Info
Seminarorte und -zeiten
Zeiten
Fr, Sa 08:30-17:00
Telefonnummer
Seminarnummer
3020010123
Zeiten
Di, Mi 08:00-16:00
Telefonnummer
Seminarnummer
7820006523
Wissenswertes
In diesem Seminar lernen Sie mit Situationen, in denen Gewalt und Aggression auftreten, sicher und kompetent umzugehen und angemessen zu reagieren.
Ziel der Ausbildung
Gewalt und Aggression treten leider in unserer Gesellschaft immer öfter auf. Zahlreiche Faktoren spielen dabei eine Rolle. Überforderung im privaten und/oder beruflichen Alltag, Veränderungen der Lebensumstände, unterschiedlichste Erziehungs- und Betreuungsformen lassen viele Menschen unsicher und damit aggressiv und gewalttätig werden. Auch manche Krankheiten zeigen Aggression als Symptom.
Um die Situation rasch zu erkennen bzw. die Deeskalation einleiten zu können, sollten Sie die Regeln kennen und anwenden. In diesem Seminar wird Ihnen praxisnah (u. a. mit Rollenspielen) vermittelt, wie Sie diese Situationen erkennen und erfolgreich reagieren können.
Um die Situation rasch zu erkennen bzw. die Deeskalation einleiten zu können, sollten Sie die Regeln kennen und anwenden. In diesem Seminar wird Ihnen praxisnah (u. a. mit Rollenspielen) vermittelt, wie Sie diese Situationen erkennen und erfolgreich reagieren können.
Inhalt der Ausbildung
- Was sind Aggression und Gewalt?
- Gewalterfahrung und Reflexion
- Deeskalationsstrategien
- Vorstellung von Sicherheitstechniken
Zielgruppe
Personen, die in der Pflege, Therapie, Betreuung und Begleitung tätig sind
Voraussetzungen
Keine
Abschluss
Seminarbestätigung
Lernformat
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 60-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 60-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- Digi Bonus Plus
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
- Erfolgs!Kurs – die Förderung für Wissenszuwachs im Bereich Digitalisierung und Internationalisierung
- Qualifizierungsoffensive Bau – die Förderung für die Qualifizierung im Bau- und Baunebengewerbe
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Close 
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close 
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.