
Überzeugend reden im Berufsalltag
Allgemeine Information
- Persönlichkeitsbildung
- Seminarabschlüsse
- 16 UE
-
Preis
€ 460,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 377,00Info
Seminarorte und -zeiten
Ziel der Ausbildung
Durch die Arbeit an konkreten Gesprächssituationen und eigenen Praxisbeispielen trainieren Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten, setzen an Ihren persönlichen Stärken an, bauen sie weiter aus und erhalten ein Feedback zu Ihrem Auftreten.
Inhalt der Ausbildung
- Verbale und nonverbale Ausdrucksmittel
- Vorbereitung, Aufbau und Gestaltung von Vortrag und Rede: Themenstellung, Stoffsammlung, Gliederung
- Redestil, Ausdruck, Wortwahl
- Tonfall, Dynamik, Sprech- und Atemtechnik
- Professionelle Selbstpräsentation: souveränes Auftreten des/der RednerIn, Einsatz der Körpersprache; Haltung, Gestik, Mimik, Wahrnehmung und Interpretation körpersprachlicher Signale
- Bewältigung spontaner Redeaufgaben
- Überwindung von Redeangst und Lampenfieber
- Verhalten bei Störungen und Pannen
- Praxisorientierte Übungen und Herausarbeiten der eigenen Stärken und Schwächen durch Video-Feedback-Analyse
Zielgruppe
Voraussetzungen
Abschluss
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 60-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- Digi Bonus Plus
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
- Erfolgs!Kurs – die Förderung für Wissenszuwachs im Bereich Digitalisierung und Internationalisierung
- Qualifizierungsoffensive Bau – die Förderung für die Qualifizierung im Bau- und Baunebengewerbe
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)