Systemisches Coaching - Grundlagen, Praxistools und Methoden

Allgemeine Information

  • Preis
    € 600,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 490,00
     Info

Seminarorte und -zeiten

12.06.2026 - 20.06.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr, Sa 09:00-18:00

Telefon­nummer

05 7270 2201

Seminar­nummer

3020018126

Wissenswertes

Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 1,5 ECTS

Coaching bietet Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen professionelle Hilfe an und begleitet bei Fragen der Berufs- und Lebensgestaltung, der Klärung von Zielen und vielen weiteren Fragestellungen.
In der lösungsfokussierten systemischen Arbeit mit Einzelpersonen und Gruppen geht es um die durchgehende Nutzung der im beratenden System vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen, bezogen auf das angestrebte Ziel.
Eine möglichst konkrete Zielklärung, erleichternde Ressourcenorientierung und die ganzheitliche systemische Betrachtungsweise gehen dabei Hand in Hand.

Ziel der Ausbildung

In diesem Seminar vertiefen Sie Ihre systemische Beratungskompetenz im Ein- und Mehrpersonensetting.
Sie erweitern Ihre Kenntnisse über systemische Grundbegriffe und ihre Anwendung in der Praxis und reflektieren bzw. erkennen die besondere Bedeutung der Haltung der BeraterInnen in der systemischen Arbeit. Weiters erlangen Sie vertiefende Kenntnisse über die Gestaltung professioneller Beratungs- und Coachingverläufe, lernen bewährte Phasenmodelle kennen und erproben diese.
Zudem erweitern Sie Ihr Repertoire an systemischen Interventionstechniken, Instrumenten und Methodiken für Ihre Arbeit mit Einzelpersonen und Gruppen bzw. Teams.

Inhalt der Ausbildung

Im Fokus des Seminars stehen die (Weiter-)Entwicklung professioneller Beratungskompetenz, der Beratungsprozess mit Einzelpersonen und Gruppen sowie eine Reihe praxiserprobter Tools.
  • Konzepte zur Gestaltung professioneller Beratungsverläufe
  • Systemische Grundbegriffe und ihre Anwendung in der Praxis
  • "Haltung" in der systemischen Arbeit
  • Phasen des Coachingprozesses
  • Systemdynamische Prozesse wirksam beeinflussen
  • Techniken systemischen Arbeitens: Externalisieren, Visualisieren u. a.
  • Lösungs- und ressourcenorientierte Interventionstechniken speziell in Konfliktsituationen

Zielgruppe

Insbesondere sprechen wir mit diesem Angebot Sozial- und BerufspädagogInnen, TrainerInnen, GruppenleiterInnen, Coaches, ProjektleiterInnen, Personal- und Ausbildungsverantwortliche, Lebens- und SozialberaterInnen, LehrerInnen, Bildungs- und BerufsberaterInnen, MediatorInnen, Führungskräfte und Führungsnachwuchs an.

Voraussetzungen

Grundqualifikation bzw. Praxiserfahrung in einem der laut Zielgruppe genannten Bereiche

Abschluss

Seminarbestätigung

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Freuen Sie sich drauf ...


Mit dem europaweit anerkannten Diplom schaffen Sie sich beste Perspektiven für Ihre Karriere und legen den Grundstein für eine erfolgreiche und erfüllende Zukunft!

 

bfi-Werkmeisterschulen