
Mathematik-Auffrischung - fit für die Berufsreifeprüfung
Allgemeine Information
- Berufsreifeprüfung
- Seminarabschlüsse
- 16 UE
-
Preis für 2023
€ 170,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 101,50Info
-
Preis für 2024
€ 180,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 111,00Info
Seminarorte und -zeiten
Zeiten
Fr 18:00-22:00 über MS Teams; 2 mal 2 Unterrichtseinheiten Abgabe E-Learning
Telefonnummer
Seminarnummer
3020001724
Zeiten
Fr 18:00-22:00 über MS Teams; 2 mal 2 Unterrichtseinheiten Abgabe E-Learning
Telefonnummer
Seminarnummer
3020001824
Ziel der Ausbildung
Sie wiederholen und vertiefen Ihre Kenntnisse in Mathematik und starten so gut vorbereitet mit der Berufsreifeprüfung.
Inhalt der Ausbildung
Auffrischung und Vertiefung der Kenntnisse in Mathematik auf dem Niveau der 8. und 9. Schulstufe
Zahlen und Maße
Rechenoperationen
Rechengesetze und -regeln
Rechnen mit Bruchzahlen
Prozentrechnung
Variablen und Funktionen
Gleichungen und Formeln
Geometrische Figuren und Körper
Berechnung der Fläche und des Volumens
Umrechnung von Mengeneinheiten (Fläche und Volumen)
Statistische Darstellung und Kenngrößen
Diagramme und Häufigkeiten
Zahlen und Maße
Rechenoperationen
Rechengesetze und -regeln
Rechnen mit Bruchzahlen
Prozentrechnung
Variablen und Funktionen
Gleichungen und Formeln
Geometrische Figuren und Körper
Berechnung der Fläche und des Volumens
Umrechnung von Mengeneinheiten (Fläche und Volumen)
Statistische Darstellung und Kenngrößen
Diagramme und Häufigkeiten
Zielgruppe
Personen, die ihre Mathematikkenntnisse auffrischen wollen
Lernformat
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
- Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
- Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
- e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 60-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 60-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 60-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
- Erfolgs!Kurs – die Förderung für Wissenszuwachs im Bereich Digitalisierung und Internationalisierung
- Qualifizierungsoffensive Bau – die Förderung für die Qualifizierung im Bau- und Baunebengewerbe
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Close 
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
- Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
- Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
- e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close 
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
Beim e-Learing befinden sich TeilnehmerInnen und TrainerIn nicht am gleichen Ort. e-Learning ist nicht gleich e-Learning - es gibt verschiedenste Arten:
- Online-Training via MS-Teams: interaktives und abwechslungsreiches Training mit TeilnehmerInnen und TrainerIn via Videokonferenz zu einer vorgegebenen Zeit
- Webinar: kurzer, kompakter Wissensvortrag via Live-Stream mit der Möglichkeit, dem/der TrainerIn Fragen zu stellen (per Chat oder Videokonferenz)
- e-Learning-Module: zeitunabhängiges Lernen mit verschiedensten, von qualifizierten TrainerInnen bereitgestellten Online-Lernressourcen (Texte, Fotos, Videos, Artikel, Postcasts, Quizzes, u.v.m.)
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.