Ladungs- und Transportsicherung für Staplerfahrer/innen

Allgemeine Information

  • Preis
    € 290,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 215,50
     Info

Bewertungen

4 KundInnen haben dieses Seminar in den letzten 12 Monaten bewertet.

Seminarorte und -zeiten

05.04.2023 - 05.04.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi 08:00-16:30

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

4620003123

27.09.2023 - 27.09.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi 08:00-16:30

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

4620003223

22.11.2023 - 22.11.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi 08:00-16:30

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

4620003323

Ziel der Ausbildung

Sie erlangen die notwendigen Kenntnisse zur optimalen Ladungs- und Transportsicherung sowie zur Transportvorbereitung.

Inhalt der Ausbildung

Rechtliche Grundlagen: Pflichten der FahrerInnen und VerladerInnen; Arbeitsschutzbestimmungen; Verantwortlichkeiten; Haftungsfragen und physikalische Grundlagen: Gewichtskraft; Fliehkraft; Massenkraft; Reibung; Sicherungskraft; Vorspannkraft; Standfestigkeit; Anforderung an das Transportfahrzeug: Fahrzeugaufbauten; Belastbarkeit von Stirnwand und Seitenwänden; Zurrpunkte; Bodenbelastbarkeit; richtige Lastverteilung; Lastverteilungsplan; Arten der Ladungssicherung: Niederzurren; Diagonalzurren; Schrägzurren; Horizontalzurren; Kombination aus form- und kraftschlüssiger Ladungssicherung; Ermitteln der erforderlichen Sicherungskräfte: Berechnung Niederzurren/Diagonalzurren; Zurrmittel für die Ladungssicherung; Zurrmittel; Werkstoffe; Handhabung; Aufbau; Ablegereife; Kennzeichnung; weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung; praktische Übungen; Möglichkeiten der richtigen Ladungssicherung; Mängel bei der Ladungssicherung; Unfälle

Zielgruppe

FahrzeugführerInnen, StaplerfahrerInnen oder KranführerInnen, Fuhrparkverantwortliche (Fachkraft für Ladungssicherheit)

Abschluss

Seminarbestätigung

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.

Das könnte Sie auch interessieren

Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 60-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Persönliche Informationen

Rechnung senden an*

Firmeninformationen

Kontaktdaten

Allgemeine Geschäftsbedingungen*
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

Persönliche Informationen

Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.