
Grafik Designer:in
Allgemeine Information
- IT & Mediendesign
- Diplome | Zertifikate
- 300 UE
-
Preis
€ 4.500,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 4.195,00Info
Seminarorte und -zeiten
Di, Do 17:30-21:30; Sa 08:00-17:00
3020026926
6 Raten zu je € 750,00
Inhalt der Ausbildung
- Adobe Illustrator Grundlagen und Aufbau
- Adobe Indesign Grundlagen und Aufbau
- Adobe Photoshop Grundlagen und Aufbau
- Acrobat PDF Workflow
- Grafik Designer:in Modul Kommunikation und Projektarbeit
Zielgruppe
Voraussetzungen
Voraussetzungen zur Zertifizierung:
Ì Absolvierung Seminar: Grafik Designer:in oder
Ì Gleichwertige Qualifizierung
Abschluss
Personenzertifizierung möglich
Lernformat
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 80-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- AK-Werkmeisterschule-Fördermöglichkeiten - Kontaktieren Sie die Mitarbeiter:innen der Business Unit Steiermark
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Stadt Graz
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Aufleb Umweltstiftung
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Aufleb Umweltstiftung
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.