Diplomausbildung Trainer/in für Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ)

Allgemeine Information

Der Preis beinhaltet den Besuch aller Module, die Lehrgangsunterlagen und Begutachtung der Abschlussarbeit.

Seminarorte und -zeiten

Für Fragen zu weiteren Startterminen kontaktieren Sie bitte die Sales Manager:innen der Business Unit Steiermark.

Wissenswertes

Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 17,5 ECTS

Ziel der Ausbildung

Die AbsolventInnen sind in der Lage
  • Unterricht selbstständig zu planen und durchzuführen
  • Lernziele festzulegen
  • auf die verschiedenen Lerntypen und heterogenen Lerngruppen individuell einzugehen
  • Lernschwierigkeiten zu erkennen und damit umzugehen
  • geeignete Unterrichtsmaterialien auszuwählen und adäquates Lernmaterial selbst zu erstellen
  • durch interkulturelle Sensibilität das interkulturelle Lernen bei den TeilnehmerInnen anzuregen
  • Einstufungen in den europäischen Referenzrahmen für Sprachen vorzunehmen
  • LernerInnen auf Prüfungen vorzubereiten

Inhalt der Ausbildung

Kommunikative und sprachwissenschaftliche Grundlagen
Lerntypen
Grammatik
Interkulturelle Kommunikation und Landeskunde
Phonetik und Varietäten
Produktive und rezeptive Fertigkeiten
Leistungsbemessung
Lernhemmung und Trauma
Fremdsprachendidaktik
Recht
Gruppendynamik
Methodik und Didaktik
Spiele
Materialienworkshop und Fachsprache

Weitere Ausbildungselemente
  • Lerntagebuch
  • Hospitationsberichte
  • Schriftliche Vor- und Nachbereitung der Unterrichtspraxis
  • Verfassen einer Abschlussarbeit inkl. Abschlusspräsentation

Zielgruppe

Mit dieser Diplomausbildung sprechen wir Personen an, die bereits in verschiedenen Maßnahmen als TrainerInnen in der Erwachsenenbildung tätig sind und DaF/DaZ-Kurse halten wollen bzw. der Sprachförderung oder dem Spracherwerb ihrer TeilnehmerInnen mit migrantischem Hintergrund Rechnung tragen wollen, sowie Personen, die noch keine formale DaF/DaZ-Ausbildung nachweisen können, aber Erfahrung in der Erwachsenenbildung haben.

Voraussetzungen

Muttersprache Deutsch oder Nachweis einer Sprachprüfung mindestens auf Niveau C1 oder höher; pädagogische oder TrainerInnen-Ausbildung und Trainingserfahrung in der Erwachsenenbildung; verpflichtendes, kostenloses Aufnahmeverfahren

Abschluss

Diplom

Das könnte Sie auch interessieren

Close (inkl. Präsenzphasen, Unterrichts- und Hospitationspraktikum und weiterer Ausbildungselemente)
Close
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Freuen Sie sich drauf ...

 

Fach-Sozialbetreuer:in mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung
Melden Sie sich gleich zur kostenlosen Infoveranstaltung an!

Begleiten Sie Menschen auf ihrem Weg: Als Fach-Sozialbetreuer:in mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung arbeiten Sie in zentralen Lebensbereichen von Menschen mit
Behinderung und gestalten aktiv mit.
Besuchen Sie unsere kostenlose Infoveranstaltung am 27.10.2025!