Diplomausbildung Projektmanager/in

Allgemeine Information

  • Preis für 2023
    € 2.490,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 2.305,50
     Info
(Preise inkl. einmaliger Prüfungsgebühr)

Bewertungen

23 KundInnen haben dieses Seminar in den letzten 12 Monaten bewertet.
Zur Infoveranstaltung

Seminarorte und -zeiten

22.03.2024 - 29.06.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 16:00-20:00; Sa 09:00-18:00

Telefon­nummer

05 7270 2216

Seminar­nummer

3020026824

Teilzahlung

3 Raten zu je € 830,00

12.04.2024 - 17.05.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 08:00-16:00; Sa 09:00-17:00

Telefon­nummer

05 7270 4004

Seminar­nummer

8020023024

20.09.2024 - 14.12.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 16:00-20:00; Sa 09:00-18:00

Telefon­nummer

05 7270 2216

Seminar­nummer

3020026924

22.09.2023 - 16.12.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 16:00-20:00; Sa 09:00-18:00

Telefon­nummer

05 7270 2216

Seminar­nummer

3020016123

31.03.2023 - 08.07.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Fr 16:00-20:00; Sa 09:00-18:00

Telefon­nummer

05 7270 2216

Seminar­nummer

3020016023

Wissenswertes

Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

Nahezu jedes Unternehmen setzt heute auf Projektorganisation.
Komplexe Bedingungen erfordern es immer wieder, in begrenzten Zeit- und Ressourcen-Rahmen schnell und agil den Anforderungen des Marktes zu entsprechen oder Themen zur Organisationsentwicklung zu realisieren. Die steigende Anzahl an Projekten und hohe Qualitätsstandards erfordern einen umfassenden und ganzheitlichen Projektmanagementansatz.

Ziel der Ausbildung

Dieser Lehrgang bietet Ihnen eine fundierte und vor allem praxisorientierte Ausbildung. Sie lernen, Ihre Projekte vom Kick-off bis zum Abschluss souverän, professionell und erfolgreich zu managen. In einem abwechslungsreichen Mix aus theoretischen Inputs und praktischen Übungen, in denen Sie das theoretische Wissen sofort in die Praxis umsetzen, trainieren Sie die hard und soft facts des modernen Projektmanagements. Übergeordnetes Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung von fundierten Kenntnissen und Fertigkeiten für die Tätigkeit als ProjektmanagerIn. Bestätigt werden Ihr Fachwissen und Ihre Fertigkeiten durch ein bfi-Diplom.


  • Sie trainieren alle wichtigen Methoden und Techniken, mit deren Hilfe Projekte besser abgewickelt werden können.
  • Sie analysieren Projektsituationen und formulieren Projektziele.
  • Sie haben einen systematischen Überblick über die Abwicklung der Planungs-, Steuerungs- und Kontrollphasen einetationen überzeugend zu gestalten.
  • Sie setzen Ihre erworbenen Kompetenzen in einer Projektarbeit aus Ihrem beruflichen Umfeld um.
  • Im Abschlussmodul stellen Sie Ihre Fähigkeiten als ProjektmanagerIn unter Beweis. Sie präsentieren und argumentieren Ihre Projektarbeit und legen die mündliche Abschlussprüfung ab (Verständnisfragen zur Projektarbeit und zu den Ausbildungsinhalten). Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das bfi-Diplom "ProjektmanagerIn".
  • Ausgestattet mit den effizientesten Projektmanagementtools, managen Sie in Zukunft Ihre Projekte sicher und souverän.

Inhalt der Ausbildung

Die Diplomausbildung umfasst 6 Ausbildungsmodule sowie ein Abschlussmodul und wird berufsbegleitend angeboten. Die Ausbildungsmodule sind in sich abgeschlossen und können auch einzeln gebucht werden:

  • Grundlagen des Projektmanagements - klassisches und agiles Projektmanagement
  • Projektcontrolling - Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten
  • Qualitätsprozesse im Projektmanagement
  • Management von Projektrisiken und Projektkrisen
  • Projektmarketing
  • Präsentations- und Moderationstechniken
  • Abschlussmodul
Für die Erlangung des bfi-Diploms sind die Absolvierung aller Module bzw. die Anrechnung extern erworbener gleichwertiger Kenntnisse, die Verfassung einer Projektarbeit und die positiv abgelegte Abschlussprüfung erforderlich.

Als zusätzliche Ausbildung für diesen Tätigkeitsbereich empfehlen wir die Absolvierung des Seminars "Teams entwickeln

Zielgruppe

Personen, die Projektmanagementaufgaben und Projektmanagementverantwortung ausüben und übernehmen wollen, wie ProjektleiterInnen, Führungskräfte, QualitätsmanagerInnen, ProduktentwicklerInnen

Abschluss

Diplom

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.

Das könnte Sie auch interessieren

„ICH HATTE DEN DRANG NACH MEHR“

Absolvent Diplomausbildung Projektmanager

Dragan Boroja

Begonnen mit einer Lehre zum Einzelhandelskaufmann, wollte wollte ich mein volles Potenzial ausschöpfen und startete so im Projektmanagement durch. Heute habe ich die Leitung der Montage übernommen und bin für die interne Arbeitssicherheit verantwortlich.

Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 60-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 60-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.