Die Diplomausbildung beschäftigt sich mit folgenden Themen:
Buchhaltung und Bilanzierung
- Doppelte Buchhaltung und Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Auffrischung zur Verbuchung von besonderen Geschäftsfällen
- Vertiefung und Festigung Ihrer Kenntnisse in der sachgerechten Ermittlung der einzelnen Bilanzansätze
- Selbstständige Erstellung eines Jahresabschlusses
Steuerrecht
- Umsatzsteuerrecht
- Einkommensteuerrecht
- Körperschaftsteuerrecht
- Grundzüge der Bundesabgabenordnung
Kostenrechnung
- Kostenarten-, Kostenträger- und Kostenstellenrechnung
- Teil- und Vollkostenrechnung
- Direct Costing und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
Rechtslehre
- Bürgerliches Recht
- Unternehmensrecht
- Vertragsrecht
- Gesellschaftsrecht
Zahlungs- und Kapitalverkehr
Die Abschlussprüfung der Diplomausbildung Bilanzbuchhalter:in ist extra zu buchen und gliedert sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Teil:
Die schriftliche Prüfung umfasst die Gebiete Bilanzierung und Kostenrechnung.
Der Antritt zur mündlichen Prüfung ist erst nach positiver schriftlicher Prüfung möglich. Die mündliche Prüfung besteht aus den Fächern Bilanzierung, Kostenrechnung, Unternehmens- und Bürgerliches Recht, Steuerrecht sowie Zahlungs- und Kapitalverkehr.