
Deutsch A2 - Teil 2
Seminarorte und -zeiten
Mo, Do 15:30-19:30; Fr 12:30-16:30
1020010220
Mo, Di 15:30-19:30; Fr 12:30-16:30
6820003221
Ziel der Ausbildung
In diesem Intensivkurs erhalten Sie die Chance, Ihre Kommunikation für Besuche bei Ämtern und Behörden, für Arztbesuche oder die Arbeitssuche intensiv zu trainieren. Sie erreichen die Stufe A2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
Inhalt der Ausbildung
- Arztbesuche, Informationen zum Gesundheitszustand geben und einfache Verhaltensweisen verstehen
- Arbeitssuche, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsgespräche
- Reisen planen und buchen
- Auf der Bank, Konto eröffnen, Geld abheben, über Versicherungen sprechen
- Erweiterung und Festigung der Grundgrammatik
- Werte- und Orientierungswissen
Zielgruppe
Voraussetzungen
Abschluss
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 60-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- Digi-Bonus und Digi-Bonus PLUS
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
- Erfolgs!Kurs – die Förderung für Wissenszuwachs im Bereich Digitalisierung und Internationalisierung
- Qualifizierungsoffensive Bau – die Förderung für die Qualifizierung im Bau- und Baunebengewerbe
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
- KMU DIGITAL - Digitalisierungsoffensive des bmwfw+WKO / KMU-Digital - Förderbare Produkte
- Lehre fördern - Förderprogramm für die Lehrausbildung (Richtlinie gemäß § 19c Abs. 1 Z 8 Berufsausbildungsgesetz)
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
- Förderung von TeilnehmerInnen am Fahrpraxistraining für Stapler bzw. deichselgeführte Stapler