
BWL-Grundlagen - kompakt und praxisorientiert
Allgemeine Information
- Wirtschaft I Management
- Seminarabschlüsse
- 20 UE
-
Preis
€ 370,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 291,50Info
Seminarorte und -zeiten
Zeiten
TRin: Stefanie Karner
Telefonnummer
Seminarnummer
3020031223
Zeiten
TRin: Stefanie Karner
Telefonnummer
Seminarnummer
3020031323
Ziel der Ausbildung
In diesem Kompaktseminar erhalten Sie eine souveräne Grundlage und das nötige Fachwissen, welche für eine wirkungsvolle Assistenz unabdingbar sind. Sie lernen, betriebswirtschaftliche Entscheidungen leichter nachzuvollziehen und Ihre Aufgaben effizienter zu gestalten. Nach dem Seminar sind Afa und Break-even keine Fremdwörter mehr für Sie und es fällt Ihnen leichter, unternehmensweite Strukturen und Entscheidungen besser zu verstehen.
Inhalt der Ausbildung
Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Unternehmen und Betriebe, ihre Struktur und Organisation, allgemeiner betriebswirtschaftlicher Aufbau eines Unternehmens, Wirtschaftsrecht und Rechtsformen
Spezielle Teilgebiete der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre im Überblick: Rechnungswesen, Buchhaltung, Kostenrechnung, Deckungsbeitrag, Break-even, Controlling, Finanzierung, Bilanz und Jahresabschluss, Aufbau einer Bilanz, Aufwand und Ertrag, Gewinn- und Verlustrechnung
Spezielle Teilgebiete der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre im Überblick: Rechnungswesen, Buchhaltung, Kostenrechnung, Deckungsbeitrag, Break-even, Controlling, Finanzierung, Bilanz und Jahresabschluss, Aufbau einer Bilanz, Aufwand und Ertrag, Gewinn- und Verlustrechnung
Zielgruppe
Bürofachkräfte, SekretärInnen, SachbearbeiterInnen, Verkaufs-, Vertriebs-, Wirtschafts- und MarketingassistentInnen
Voraussetzungen
keine
Abschluss
Seminarbestätigung
Lernformat
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 60-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 60-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- Digi Bonus Plus
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
- Erfolgs!Kurs – die Förderung für Wissenszuwachs im Bereich Digitalisierung und Internationalisierung
- Qualifizierungsoffensive Bau – die Förderung für die Qualifizierung im Bau- und Baunebengewerbe
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Close 
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close 
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.