MASSNAHMENZEITRAUM

01.01.2019–31.03.2021

 

ZIELGRUPPE

Als umfassendes Maßnahmenpaket zur Integration werden im Projekt „Starten mit Deutsch und Integration“ Deutschkurse zum Spracherwerb und zur Wertevermittlung angeboten. Die Kurse reichen von Alphabetisierungskursen, über A1 (mit den entsprechenden Integrationsprüfungen als Abschlussprüfungen) bis zu A2-Kursen und enthalten Themen zu Wertewissen und Orientierung in Österreich. Flankierend werden diese durch Werte- und Orientierungskurse des ÖIF ergänzt. Der Hauptfokus wird auf Kurse zur Erreichung des Sprachniveaus A1 gelegt. Zielgruppe sind Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte (ab dem vollendeten 15. Lebensjahr). Am 03.09.2018 wurde Zielgruppe durch den ÖIF um Asylwerber_innen mit hoher Anerkennungswahrscheinlichkeit ergänzt.

 

STANDORTE

BILDUNGSZENTRUM GRAZ WEST
Eggenberger Allee 15, 8020 Graz
Tel: 05 7270 DW 2221
grazwest@bfi-stmk.at

 

BILDUNGSZENTRUM LEOBEN
Erzstraße 21, 8700 Leoben
Tel: 05 7270 DW 6006
leobenerz@bfi-stmk.at

 

BILDUNGSZENTRUM AICHFELD
Robert-Stolz-Gasse 24, 8720 Knittelfeld
Tel: 05 7270 DW 4002
knittelfeld@bfi-stmk.at

 

BILDUNGSZENTRUM KAPFENBERG
Wiener Straße 16, 8605 Kapfenberg
Tel: 05 7270 DW 4001
kapfenberg@bfi-stmk.at

 

BILDUNGSZENTRUM KÖFLACH
Alter Rathausplatz 1, 8580 Köflach
Tel: 05 7270 DW 7201
koeflach@bfi-stmk.at

 

BILDUNGSZENTRUM LEIBNITZ
Dechant-Thaller-Straße 39/2, 8430 Leibnitz
Tel: 05 7270 DW 7101
leibnitz@bfi-stmk.at

 

BILDUNGSZENTRUM HARTBERG
Weidenstraße 3, 8230 Hartberg
Tel: 05 7270 DW 3100
hartberg@bfi-stmk.at

 

 

Gefördert aus Mitteln des Österreichischen Integrationsfonds.

www.integrationsfonds.at

MASSNAHMEN

01.01.2021 – 31.03.2022

 

ZIELGRUPPE

Im Projekt „Deutsch & Integration“ sollen alle Teilnehmer_innen die Möglichkeit erhalten, durch Deutschkurse sowie Kurse zur Wertevermittlung eine Selbsterhaltungsfähigkeit in der Österreichischen Gesellschaft zu entwickeln um durch ihre neu erworbenen Sprachkenntnisse in den Österreichischen Arbeitsmarkt integriert werden zu können. Das Kursangebot reicht von Alphabetisierungskursen, über A1, A2 und B1 bis zu B2 Kursen, gegebenenfalls können auch noch C1 Kurse angeboten werden. Alle Kurse enthalten Themen zu Wertewissen und Orientierung in Österreich und werden noch durch eigens angebotene Werte- und Orientierungskursen in den Räumlichkeiten der bfi Standorte ergänzt. Ab dem Sprachniveau A2 werden die Kurse mit einer entsprechenden Sprach- und Integrationsprüfung als Abschlussprüfung abgehalten.

 

Priorität 1: Deutschkurse von A1 bis zum Sprachniveau B1 sowie, wenn erforderlich, die Alphabetisierung in lateinischer Schrift für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte ab dem vollendeten 15. Lebensjahr und mit Statuszuerkennung nach dem 31.12.2014.

 

Priorität 2: Deutschkurse von A1 bis zum Sprachniveau B1 sowie, wenn erforderlich, die Alphabetisierung in lateinischer Schrift für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte ab dem vollendeten 15. Lebensjahr und mit Statuszuerkennung vor dem 01.01.2015.

 

Priorität 3: Deutschkurse auf den Sprachniveaus B2 und C1 für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte ab dem vollendeten 15. Lebensjahr.

 

Priorität 4: Deutschkurse auf dem Sprachniveau A1 sowie, wenn erforderlich, die Alphabetisierung in lateinischer Schrift für Asylwerber/innen mit hoher Anerkennungswahrscheinlichkeit ab dem vollendeten 15. Lebensjahr.

 

STANORTE

BILDUNGSZENTRUM GRAZ WEST
Eggenberger Allee 15, 8020 Graz
Tel: 05 7270 DW 2221
grazwest@bfi-stmk.at

 

BILDUNGSZENTRUM LEOBEN
Erzstraße 21, 8700 Leoben
Tel: 05 7270 DW 6006
leobenerz@bfi-stmk.at

 

BILDUNGSZENTRUM KAPFENBERG
Wiener Straße 16, 8605 Kapfenberg
Tel: 05 7270 DW 4001
kapfenberg@bfi-stmk.at

 

BILDUNGSZENTRUM KÖFLACH
Alter Rathausplatz 1, 8580 Köflach
Tel: 05 7270 DW 7201
koeflach@bfi-stmk.at

 

BILDUNGSZENTRUM LEIBNITZ
Dechant-Thaller-Straße 39/2, 8430 Leibnitz
Tel: 05 7270 DW 7101
leibnitz@bfi-stmk.at

 

Gefördert aus Mitteln des Österreichischen Integrationsfonds.

www.integrationsfonds.at