Verwaltungsassistent/in - Vorbereitungslehrgang für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung

Allgemeine Information

(Preise inkl. einmaliger Prüfungsgebühr)
Preis: € 0,- bei Bestehen der Lehrabschlussprüfung und Erfüllung der Förderkriterien (siehe Infoblatt); keine Vorauszahlung nötig. Die 2. Chance - jetzt zu 100 % gefördert.

Bewertungen

28 KundInnen haben dieses Seminar in den letzten 12 Monaten bewertet.
Zur Infoveranstaltung

Seminarorte und -zeiten

Für Fragen zu weiteren Startterminen kontaktieren Sie bitte die Sales Manager:innen der Business Unit Steiermark.

Wissenswertes

Die 2. Chance - Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung - 100 % gefördert!

VerwaltungsassistentInnen übernehmen die Büroarbeiten in der Verwaltung großer Unternehmen und Institutionen. Sie kümmern sich um den Einkauf, holen Angebote ein, kontrollieren Lieferungen, koordinieren Termine, führen den Schriftverkehr und pflegen die KundInnen- und LieferantInnendateien.

Ziel der Ausbildung

Sie haben im Administrationsbereich von Unternehmen bzw. Institutionen bereits Berufserfahrungen gesammelt und wollen endlich Ihren Lehrabschluss nachholen?
Dieser Lehrgang bietet Ihnen eine umfassende Ausbildung im kaufmännischen Bereich und bereitet Sie gezielt auf die Lehrabschlussprüfung zum/zur Verwaltungsassistenten/in vor.
Detailinformationen zum Berufsbild finden Sie unter www.berufslexikon.at

Inhalt der Ausbildung

  • Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung)
  • Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern)
  • Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen)
  • Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung)
  • Übungsbeispiele
  • Verwaltungsfachkunde: arbeitnehmerInnenrechtliche Schutzbestimmungen, Verwaltungsbehörden, innerer Behördenaufbau, Verwaltungsabläufe, Grundsätze der Verwaltung, Verwaltungsverfahren, Veranstaltungs-, Zeit- und Reisemanagement, Reisegebühren
  • Geschäftsfalltraining - betriebliche Dienstleistungen, Leistungsüberprüfung und Reklamation, Bestandsverwaltung von Geschäftsstücken inkl. des dazugehörigen Schrift- und Zahlungsverkehrs
  • Rechnungswesen der öffentlichen Hand und rechtliche Grundlagen der Verwaltung
  • KundInnen- und Parteienbetreuung - Gesprächsvorbereitung und Auskunftserteilung, Auswertung von Statistiken, Protokollen

Zielgruppe

Personen, die keine reguläre Lehrzeit absolviert haben und mithilfe dieses Vorbereitungslehrganges ihren formalen Lehrabschluss für den Lehrberuf VerwaltungsassistentIn nachholen wollen

Voraussetzungen

Einschlägige Berufspraxis im Ausmaß von mindestens 18 Monaten (nachgewiesen durch ArbeitgeberInnenbestätigung/en); Vollendung des 18. Lebensjahres; Teilnahme am kostenlosen Informationsabend

Abschluss

Seminarbestätigung; nach positiver Absolvierung der Lehrabschlussprüfung erhalten Sie Ihr Lehrabschlusszeugnis

Das könnte Sie auch interessieren

Berufsreifeprüfung - Modul Deutsch
Buchhaltung kompakt
Close
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Freuen Sie sich drauf ...

 

bfi-Bildungsmesse

Im neuen bfi-Bildungszentrum Graz-West pulsiert die Zukunft – und Sie sind eingeladen, live dabei zu sein!

Wann: 29.11.2025 | 10 – 16 Uhr

Wo: Bildungszentrum Graz West, Waagner-Biro-Straße 108/108a | 8020 Graz (4. + 5. Stock)

Eintritt frei!