Smarte Zukunft - Kompetenzen für eine digitale Welt

Allgemeine Information

  • Preis
    € 800,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 680,00
     Info

Seminarorte und -zeiten

Ziel der Ausbildung

Sie erhalten in diesem Seminar zuerst einen Überblick von der Industrie 1.0 zu 4.0 und wie sich die Anforderungen an die Kompetenzen der Menschen verändert haben. Diese neuen Kompetenzen erfordern wieder neue Denkmuster und -strukturen.
Sie lernen neu und strukturiert zu denken. Mit innovativen Kreativitätstechniken gelangen Sie zu neuen Lösungsmethoden und dadurch zu neuen Ideen und Lösungen. Diese setzen Sie in Ihre Ziele um. Den Weg zum Ziel erarbeiten Sie anhand einfach gestalteter Prozessmethoden. Sie erkennen die Wirkung dieser neuen Prozesse und erhalten Techniken zum Denken in Systemen. Sie lernen durch Reflektieren von Systemen und Prozessen sich selbst und Ihr Team zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Inhalt der Ausbildung

  • Die Entwicklung der Industrie 1.0 zur Industrie 4.0, smarte Fabrik - smarte Gesellschaft
  • Losgröße "n = 1" - die Individualisierung von Produktion, Dienstleistung und Mensch
  • Die menschliche Entwicklung - die Anforderung an die Kompetenzen für die Industrie 4.0
  • Praktische und einfache Methoden zur Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit und zum Erhalt von zuverlässigem Wissen
  • Einsatz von Werkzeugen zur Erhöhung der Lösungskompetenz
  • Prozesse anhand der Kundenanforderungen neu gestalten
  • Ganzheitliches Denken und Handeln, die Wirkungen auf das System
  • Ziele umsetzen und in Systemen vernetzen
  • Mit "Big Data" Zusammenhänge erkennen, Systeme verbessern, entwickeln und umsetzen

Zielgruppe

MitarbeiterInnen und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen

Abschluss

Seminarbestätigung

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.

Das könnte Sie auch interessieren

Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Freuen Sie sich drauf ...

 

Fach-Sozialbetreuer:in mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung
Melden Sie sich gleich zur kostenlosen Infoveranstaltung an!

Begleiten Sie Menschen auf ihrem Weg: Als Fach-Sozialbetreuer:in mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung arbeiten Sie in zentralen Lebensbereichen von Menschen mit
Behinderung und gestalten aktiv mit.
Besuchen Sie unsere kostenlose Infoveranstaltung am 27.10.2025!