Installations- und Gebäudetechnik - Vorbereitung auf die außerordentliche LAP - Info

Seminarorte und -zeiten

Für Fragen zu weiteren Startterminen kontaktieren Sie bitte die Sales Manager:innen der Business Unit Steiermark.

Wissenswertes

Installations- und GebäudetechnikerInnen spielen eine wichtige Rolle im Bauwesen, es herrscht jedoch FacharbeiterInnenmangel. Gas- und SanitärtechnikerInnen sorgen für frisches Wasser und genügend Gas in Gebäuden. Sie planen und montieren die entsprechenden Anlagen und sorgen für die Ableitung und Entsorgung von Abgasen und Abwässern. Detailinformationen zum Berufsbild finden Sie unter www.berufslexikon.at.

Sie haben in Ihrem Unternehmen bereits Berufserfahrung in der Installations- und Gebäudetechnik gesammelt und wollen Ihren Lehrabschluss nachholen? Der Lehrgang "Installations- und Gebäudetechnik - Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrab-schlussprüfung - Hauptmodul Gas- und Sanitärtechnik" bietet Ihnen eine umfassende Ausbildung in den theoretischen und praktischen Gegenständen und bereitet Sie gezielt auf die Lehrabschlussprüfung vor.

100% gefördert mit dem Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Förderbare Personen, die die außerordentliche Lehrabschlussprüfung nachholen wollen und spezielle, berufsbegleitende Lehrgänge besuchen, erhalten nach positiver Absolvierung der Prüfung 100 % der Kosten (Vorbereitungslehrgang und Prüfung) vom Land Steiermark refundiert.

Zum förderbaren Personenkreis zählen
  • Personen mit aufrechtem Dienstverhältnis
  • Personen in Eltern- bzw. Bildungskarenz
  • selbstständig Erwerbstätige
    mit max. einer Lehrabschlussprüfung in einem anderen Tätigkeitsbereich sowie mit Hauptwohnsitz in der Steiermark seit mindestens einem Jahr.

Ziel der Ausbildung

Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung präsentieren Ihnen unsere Ausbildungsverantwortlichen die Ausbildungsziele und -inhalte, um Ihnen die Entscheidung für Ihre persönliche oder berufliche Aus- und Weiterbildung zu erleichtern.

Inhalt der Ausbildung

Sie erhalten detaillierte Informationen über Ausbildungsziele, Inhalte, Voraussetzungen, organisatorischen Ablauf, Kosten und Fördermöglichkeiten der Ausbildung. Unsere Ausbildungsverantwortlichen stehen Ihnen für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung.

Zielgruppe

Personen, die keine reguläre Lehrzeit im angestrebten Beruf absolviert haben und mithilfe dieses Vorbereitungslehrgangs ihren formalen Lehrabschluss für den Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik mit Hauptmodul Gas- und Sanitärtechnik nachholen wollen

Voraussetzungen

  • Einschlägige Berufspraxis im Ausmaß von mindestens 24 Monaten (nachgewiesen durch ArbeitgeberInnenbestätigung/en)
  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • Teilnahme am kostenlosen Informationsabend mit Voraussetzungscheck und Aufnahmegespräch
Close
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Freuen Sie sich drauf ...


Mit dem europaweit anerkannten Diplom schaffen Sie sich beste Perspektiven für Ihre Karriere und legen den Grundstein für eine erfolgreiche und erfüllende Zukunft!

 

bfi-Werkmeisterschulen