
Fahrradtechnik Aufbau und Vertiefung
Seminarorte und -zeiten
Inhalt der Ausbildung
Formgebung, spanabhebende Bearbeitung
Fügen, Verbindungstechniken
Kleben, Löten, Schweißen
die Körpervermessung - Bike Fitting
die Lichtanlage / Umbauten und Straßenzulassung
Schmierstoffe
Betriebs- und Hilfsstoffe
Grundlagen der Elektrotechnik (Ohm'sches Gesetz)
Entsorgung von Reststoffen
Um- und Nachrüstung von Fahrradbauteilen
Komfort und Sicherheitselektronik
Bedienung von Displays / EDV Anwendung
Spezialwerkzeuge und deren Anwendung
die Sicht und Zustandserhebung
Reparatur und Kostenabschätzung
Praktischer Teil:
Reparatur / Zusammenbau / Einstellung eines teilweise zerlegen Fahrrades
Probefahrt und Übergabe an den Kunden
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 80-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- AK-Werkmeisterschule-Fördermöglichkeiten - Kontaktieren Sie die Mitarbeiter:innen der Business Unit Steiermark
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Stadt Graz
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Aufleb Umweltstiftung
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Aufleb Umweltstiftung