Baustellenführungskraft - Dokumentation im Bauwesen

Allgemeine Information

Seminarorte und -zeiten

Für Fragen zu weiteren Startterminen kontaktieren Sie bitte die Sales Manager:innen der Business Unit Steiermark.

Inhalt der Ausbildung

Grundlagen der Baudokumentation
  • Grundsätze des Projektmanagements; Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Haftung
  • Erfolgreiche externe und interne Kommunikation am Bau; Konflikt- und Zeitmanagement in Zusammenhang mit Dokumentation
  • Rechtliche Grundlagen der Dokumentation - Einblick in Baugesetz und OIB, Straßenrecht, Wasserrecht, ABGB, Normen allgemein und ÖNORMEN; rechtliche Stellung der Dokumentation
  • Dokumentation bei (Fach-)Planerleistungen und im Vertragsgegenstand des AN; Bau-Soll; Vertragsinterpretation; Vertragsverhandlung; Haftung; Bedenken; Leistungsänderung und Leistungsstörung; ÖNORM B 2110, ÖNORMEN B 22XX
  • Schriftverkehr; Berichtswesen; Bauaufzeichnungen; Protokoll- und Besprechungswesen; Beweissicherung; Mängelmanagement
  • Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung auf der Baustelle
Anwendung der Baudokumentation
  • Dokumentationspflichten und -mittel; Dokumentation aus Sicht der PlanerInnen; ÖBA, AG, AN, Papier versus digitale Dokumentation
  • Softwaregestützte Dokumentation; unterschiedliche Anwendungsbereiche und Einsatzgebiete von Dokumentationssoftware
  • Firmenspezifische Vorstellung und Anwendung von verschiedenen Software-Tools
  • Vernetzung; Protokollierung; Verfügbarkeit; Datensicherheit
  • Checklisten und essenzielle Literatur

Zielgruppe

Künftige Führungskräfte auf Baustellen und in Produktionsunternehmen des Bauwesens, die bereits Vorkenntnisse haben - BautechnikerInnen/BauleiterInnen aus produzierenden/ausführenden Unternehmen; TechnikerInnen; HTL-AbsolventInnen; Poliere; WerkmeisterInnen; ArbeitsvorbereiterInnen; ProjektleiterInnen; BauingenieurInnen; ArchitektInnenen/(Fach-)PlanerInnen

Abschluss

Seminarbestätigung

Das könnte Sie auch interessieren

Bauleiter/in
Close
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Eine gute Ausbildung macht fit für die Zukunft!

Werden Sie zum Profi am Kran!
Erlangen Sie umfassende Fachkenntnisse für das Führen von Fahrzeug- und Ladekranen über 300 kN.