Aufbaulehrgang zertifizierte/r Case Manager/in

Allgemeine Information

  • Preis
    € 2.900,00 inkl. 10% USt.
(Preise inkl. einmaliger Prüfungsgebühr)

Seminarorte und -zeiten

Für Fragen zu weiteren Startterminen kontaktieren Sie bitte die Sales ManagerInnen der Business Unit Süd/Graz oder Business Unit Süd Nord.

Wissenswertes

Der Aufbaulehrgang zum/zur zertifizierten Case ManagerIn (ÖGCC) wird durch die Richtlinien der Österreichischen Gesellschaft für Care & Case Management (ÖGCC) vorgegeben und erfüllt die Anforderungen an das von der ÖGCC vorgeschriebene "Vertiefungs- und Reflexionsmodul".

Ziel der Ausbildung

Übergeordnetes Ziel des Aufbaulehrganges ist die Vermittlung von fundierten Kenntnissen und Fertigkeiten, die für die Zertifizierung als Case ManagerIn durch die ÖGCC sowie für die Tätigkeit als zertifizierte/r Case ManagerIn erforderlich sind.

  • Sie erlangen vertiefendes handlungsfeld- und zielgruppenbezogenes Fachwissen.
  • Sie setzen sich mit Anwendungen sowie Fragen des Systemmanagements und der Systemsteuerung auseinander.
  • Sie schaffen eine Grundlage für die Integration von Case Management in Ihr persönliches Arbeitsfeld.
  • Sie erstellen und präsentieren eine fallbezogene Abschlussarbeit.

Inhalt der Ausbildung

  • Implementierung von Case Management
  • Anwendungsbeispiele, Bedarfserhebung, Angebotssteuerung
  • Supervision: Qualitätssicherung und lernende Organisation
  • Spannungsfelder, Ethik, KlientInnenrechte
  • Die Social Work Case Management-Organisation
  • Anwendungserfahrungen, Projektpräsentation und Fachprüfung
  • Peergruppen

Wissenschaftliche Ausbildungsleitung
DSA Mag. Karin Goger, MSc
Diplomsozialarbeiterin, Soziologin, Trainerin, Supervisorin, Systemische Organisationsberaterin, Dozentin an der Fachhochschule St. Pölten, Lektorin an den Fachhochschulen Linz, Graz und Krems, Geschäftsführerin Sozialmaß OG, Fortbildungs- und Beratungstätigkeit zu Theorie und Methodik des Case Managements

Organisatorische Leitung und Anmeldung
Für detaillierte Informationen zu den einzelnen Ausbildungsschwerpunkten fordern Sie bitte unter Tel.: +43 (0)5 7270 DW2200, E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at unseren Spezialfolder an.

Zielgruppe

  • Personen mit Grundausbildung im Bereich des Sozialwesens oder Gesundheitswesens
  • BeraterInnen, Sozial- und BerufspädagogInnen, TrainerInnen
  • MitarbeiterInnen in sozialen Organisationen, Interessenvertretungen, Rehabilitationseinrichtungen, Behinderteneinrichtungen, Gebietskörperschaften u. a.
  • MitarbeiterInnen des Arbeitsmarktservice sowie sozial- und arbeitsmarktpolitischer Institutionen

Voraussetzungen

abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- und/oder Sozialwesen oder eine vergleichbare Ausbildung sowie 3 Jahre Berufserfahrung im genannten Bereich

Abschluss

bfi-Zertifikat

Das könnte Sie auch interessieren

Close (inkl. Fernlernanteil)
Close
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Persönliche Informationen

Rechnung senden an*

Firmeninformationen

Kontaktdaten

Allgemeine Geschäftsbedingungen*
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

Persönliche Informationen

Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.