
Aufbaulehrgang zertifizierte/r Case Manager/in
Allgemeine Information
- Persönlichkeitsbildung
- Diplome | Zertifikate
- 206 UE Info
Seminarorte und -zeiten
Wissenswertes
Ziel der Ausbildung
- Sie erlangen vertiefendes handlungsfeld- und zielgruppenbezogenes Fachwissen.
- Sie setzen sich mit Anwendungen sowie Fragen des Systemmanagements und der Systemsteuerung auseinander.
- Sie schaffen eine Grundlage für die Integration von Case Management in Ihr persönliches Arbeitsfeld.
- Sie erstellen und präsentieren eine fallbezogene Abschlussarbeit.
Inhalt der Ausbildung
- Implementierung von Case Management
- Anwendungsbeispiele, Bedarfserhebung, Angebotssteuerung
- Supervision: Qualitätssicherung und lernende Organisation
- Spannungsfelder, Ethik, KlientInnenrechte
- Die Social Work Case Management-Organisation
- Anwendungserfahrungen, Projektpräsentation und Fachprüfung
- Peergruppen
Wissenschaftliche Ausbildungsleitung
DSA Mag. Karin Goger, MSc
Diplomsozialarbeiterin, Soziologin, Trainerin, Supervisorin, Systemische Organisationsberaterin, Dozentin an der Fachhochschule St. Pölten, Lektorin an den Fachhochschulen Linz, Graz und Krems, Geschäftsführerin Sozialmaß OG, Fortbildungs- und Beratungstätigkeit zu Theorie und Methodik des Case Managements
Organisatorische Leitung und Anmeldung
Für detaillierte Informationen zu den einzelnen Ausbildungsschwerpunkten fordern Sie bitte unter Tel.: +43 (0)5 7270 DW 2200, E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at unseren Spezialfolder an.
Zielgruppe
- Personen mit Grundausbildung im Bereich des Sozialwesens oder Gesundheitswesens
- BeraterInnen, Sozial- und BerufspädagogInnen, TrainerInnen
- MitarbeiterInnen in sozialen Organisationen, Interessenvertretungen, Rehabilitationseinrichtungen, Behinderteneinrichtungen, Gebietskörperschaften u. a.
- MitarbeiterInnen des Arbeitsmarktservice sowie sozial- und arbeitsmarktpolitischer Institutionen
Voraussetzungen
Abschluss
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 80-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- AK-Werkmeisterschule-Fördermöglichkeiten - Kontaktieren Sie die Mitarbeiter:innen der Business Unit Steiermark
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Stadt Graz
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Aufleb Umweltstiftung
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Aufleb Umweltstiftung