
Adobe InDesign kompakt
Allgemeine Information
- IT & Mediendesign
- Seminarabschlüsse
- 32 UE
-
Preis
€ 640,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 528,00Info
Seminarorte und -zeiten
Mo, Mi 17:00-21:00
3020041926
Wissenswertes
Inhalt der Ausbildung
- Arbeitsoberfläche, Dokumentaufbau, Werkzeuge und Paletten
- Umgang mit den Pfeilen
- Layouthilfen verwenden
- Arbeiten mit Text, Absatz- und Zeichenformaten, typografische Möglichkeiten (Unterschneidung, Silbentrennung und Blocksatz etc.)
- Optischer Randausgleich
- Textverkettungen
- Arbeiten mit Formaten und Farben
- Arbeiten mit mehreren Seiten, Verwendung von Musterseiten
- BenutzerInnenwörterbücher
- Druckertreiber
- Fontverwaltung
- Previews, Preflight, Package
- Linkpalette
- Zusammenarbeit mit Illustrator und Photoshop
- PDF-Export
- Zeichen- und Absatzformate
- Textdateien importieren
- Suchen und Ersetzen
- Rechtschreibprüfung
- Farben und Effekte
- Arbeiten mit Tabellen und Vektoren
- Objekte verschachteln, duplizieren und verteilen
- Arbeiten mit Rastern
- Beschneidungspfade generieren
- Ebenen
- Dokumente ins PDF-, HTML-, PostScript (PS)-Format exportieren
- Farbmanagement: ICC-Profile und konsistente Farben
- Kurzeinweisung in Cross Media-Publishing
- Vorbereitung von Dokumenten für den hochauflösenden Druck
Zielgruppe
- Personen, die eine berufliche Tätigkeit im Grafikbereich anstreben
- Personen, die in ihrer beruflichen Tätigkeit Werbung mit professionellem Anspruch selbst gestalten (z.B. KundInnen-/MitarbeiterInnenzeitung)
- Personen aus dem Verlags- und Zeitungswesen oder aus dem Kreativbereich
Voraussetzungen
- Grundlegende EDV-Kenntnisse
- Grundkenntnisse eines Grafikprogramms von Vorteil
- Sprachkenntnisse Deutsch Niveau B2
Abschluss
Lernformat
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 80-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- AK-Werkmeisterschule-Fördermöglichkeiten - Kontaktieren Sie die Mitarbeiter:innen der Business Unit Steiermark
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Stadt Graz
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Aufleb Umweltstiftung
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Aufleb Umweltstiftung
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.