Web Designer:in
Allgemeine Information
- IT & Mediendesign
- Diplome | Zertifikate
- 248 UE
-
Preis
€ 3.960,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 3.602,00Info
Seminarorte und -zeiten
Fr 17:00-21:00; Sa 08:00-12:00, 12:30-16:30
8020014426
5 Raten zu je € 792,00
Mo, Mi, Fr 18:00-22:00
3020028226
6 Raten zu je € 660,00
Ziel der Ausbildung
Die technischen Zusammenhänge, Fachbegriffe sowie die aktuellen Trends im Web kennen und anwenden können.
Ì
Nach Kundengespräch(en) auftragsgemäße Webauftritte entwickeln können.
Ì
Websites konzipieren und nach den gestalterischen und funktionellen Richtlinien für marktübliche Endgeräte praktisch umsetzen können.
Ì
Texte, Grafiken, Animationen und Videos erstellen und einbinden können.
Ì
Typografie und Wording webkonform erstellen
Ì
Kompetenz in HTML, CSS, Java Script
Ì
Kenntnisse eines marktüblichen CMS.
Ì
Domains registrieren, Webspace organisieren und Websites publizieren können.
Ì
Beherrschung von Screendesign-Techniken (bspw. Wireframe)
Ì
Projekte kalkulieren können.
Ì
Rechtliche Kompetenz betreffende DSGVO, Urheberrecht, ´
Ì
Strategien von Suchmaschinen kennen und Analysetools für Suchmaschinen anwenden können
Ì
Einfache Webauftritte mit aktuellen CMS umsetzen können
Ì
Rechtlich relevante Gesetzesvorschriften kennen und einhalten
Inhalt der Ausbildung
- Internet grundlagen, UI, UX
- Adobe Photoshop Grundlagen
- Adobe Illustrator Grundlagen
- HTML, CSS, CMS, Dynamisches Web/PHP Programmierung
- Frameworks, Javaskript
- Webtext und Konzeption und SEM
- Projektmanagement und Projektarbeit
- KI, Kreativitätstechnik, Recht
Zielgruppe
Personen, die Kenntnisse in den Bereichen technische Standards des Internets (HTML, CSS, Lava.), Screendesign, SEO, SEA , Content-Management-System erwerben wollen.
Voraussetzungen
Ì Sprachniveau Deutsch B2
Ì Grundlegendes Intresse an Grafikdesign
Voraussetzungen zur Zertifizierung: Absolvierung Seminar: Grafik Designer:in
Abschluss
Personenzertifizierung möglich
Lernformat
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 80-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- AK-Werkmeisterschule-Fördermöglichkeiten - Kontaktieren Sie die Mitarbeiter:innen der Business Unit Steiermark
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Stadt Graz
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Aufleb Umweltstiftung
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Aufleb Umweltstiftung
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.