
Virtuelles Schweißen – Einstieg in die Schweißtechnik (Soldamatic)
Allgemeine Information
- Technik I Sicherheit
- Seminarabschlüsse
- 38 UE
-
Preis für 2025
€ 630,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 518,50Info
-
Preis für 2026
€ 750,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 632,50Info
Seminarorte und -zeiten
Mo-Do 08:00-12:00, 12:30-17:00; Fr 08:00-12:00
4620019425
Termin auf Anfrage
8020005726
Termin auf Anfrage
8020014025
Termin auf Anfrage
8020014125
Wissenswertes
Mit dem AR-Schweißsimulator Soldamatic trainieren die Teilnehmer*innen praxisnah mit echter Ausrüstung.
Alle Schritte werden analysiert, ein Praxistag in der realen Schweißkabine sichert den Transfer in die Anwendung.
Ziel der Ausbildung
durch Auswertungen. Der Praxistag ermöglicht die Anwendung des jewiligen gewünschten Schweißverfahren in der echten Werkstatt.
Inhalt der Ausbildung
- Sicherheit und Unfallverhütung
- Allgemeine Einführung ins Schweißen
- Kennenlernen der verschiedenen Schweißverfahren: MAG, WIG und Elektrodenschweißen
Teil 1: Virtuelles Schweißen mit Soldamatic
- Einführung, Sicherheit
- MAG, WIG, Elektrode
- Übungen mit Echtzeitanalyse
- Arbeiten mit Helm, Handschuhen & Brenner
- Anwendung des jeweiligen gewünschten Schweißverfahrens
- Fehlerkorrektur & Feedback
- Anwendung des gewünschten Schweißverfahrens in der echten Schweißkabine
- SystemCert-zertifizierte Abschlussprüfung
Zielgruppe
- Lehrlinge und Auszubildende:
Personen, die eine Ausbildung in einem handwerklichen oder technischen Beruf absolvieren - Personen, die den Beruf erlernen möchten und noch unsicher sind, ob dieser Beruf für sie passend ist
- Personen, die sich für das Schweißen als Hobby interessieren und grundlegende Kenntnisse für ihre eigenen Projekte zu Hause erwerben möchten
Voraussetzungen
Abschluss
Lernformat
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 80-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- AK-Werkmeisterschule-Fördermöglichkeiten - Kontaktieren Sie die Mitarbeiter:innen der Business Unit Steiermark
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Stadt Graz
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Aufleb Umweltstiftung
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Aufleb Umweltstiftung
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.