Virtuelles Schweißen – Einstieg in die Schweißtechnik (Soldamatic)

Allgemeine Information

  • Preis für 2025
    € 630,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 518,50
     Info
  • Preis für 2026
    € 750,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 632,50
     Info

Seminarorte und -zeiten

20.10.2025 - 24.10.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-12:00, 12:30-17:00; Fr 08:00-12:00

Telefon­nummer

06648072782304

Seminar­nummer

4620019425

01.01.2026 - 31.12.2026
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Termin auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

8020005726

01.01.2025 - 31.12.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Termin auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

8020014025

01.01.2025 - 31.12.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Termin auf Anfrage

Telefon­nummer

06648072786050

Seminar­nummer

8020014125

Wissenswertes

Diese Schulung bietet einen realitätsnahen, sicheren Einstieg in die Schweißtechnik – ohne Risiko und Materialverbrauch.
Mit dem AR-Schweißsimulator Soldamatic trainieren die Teilnehmer*innen praxisnah mit echter Ausrüstung.
Alle Schritte werden analysiert, ein Praxistag in der realen Schweißkabine sichert den Transfer in die Anwendung.

Ziel der Ausbildung

Teilnehmer*innen erlernen praxisnah die Grundlagen der Schweißverfahren MAG, WIG oder Elektrode, trainieren Nahtführung und Positionierung und verbessern gezielt
durch Auswertungen. Der Praxistag ermöglicht die Anwendung des jewiligen gewünschten Schweißverfahren in der echten Werkstatt.

Inhalt der Ausbildung

Der erste Teil der Ausbildung findet am virtuellen Schweißsimulator statt und setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen:
  • Sicherheit und Unfallverhütung
  • Allgemeine Einführung ins Schweißen
  • Kennenlernen der verschiedenen Schweißverfahren: MAG, WIG und Elektrodenschweißen

Teil 1: Virtuelles Schweißen mit Soldamatic
  • Einführung, Sicherheit
  • MAG, WIG, Elektrode
  • Übungen mit Echtzeitanalyse
  • Arbeiten mit Helm, Handschuhen & Brenner
Teil 2: Praxis im realen Schweißlabor
  • Anwendung des jeweiligen gewünschten Schweißverfahrens
  • Fehlerkorrektur & Feedback
  • Anwendung des gewünschten Schweißverfahrens in der echten Schweißkabine
Optionale Prüfung
  • SystemCert-zertifizierte Abschlussprüfung

Zielgruppe

  • Lehrlinge und Auszubildende:
    Personen, die eine Ausbildung in einem handwerklichen oder technischen Beruf absolvieren
  • Personen, die den Beruf erlernen möchten und noch unsicher sind, ob dieser Beruf für sie passend ist
  • Personen, die sich für das Schweißen als Hobby interessieren und grundlegende Kenntnisse für ihre eigenen Projekte zu Hause erwerben möchten

Voraussetzungen

Keine Vorkenntnisse nötig – Offenheit und Lernbereitschaft genügen.

Abschluss

SystemCert-Prüfung (optional), bfi-Seminarbestätigung

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 80-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Freuen Sie sich drauf ...


Druckfrisch:
Im neuen bfi-Bildungsmagazin 2026 trifft Wissen auf Kreativität – voller Ideen, Trends und Geschichten, die begeistern.
Informativ, vielseitig, zukunftsnah!

 

Gleich downloaden!

Steiermarkweit auch in all unseren bfi-Bildungszentren kostenlos erhältlich!