Studiengang Betriebswirtschaft - Bachelor of Arts (B.A.)
in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule
Fachbereich
Studieren im bfiKategorie
Hamburger Fern-HochschuleDauer
427,00 Unterrichtseinheiten7 Semester
Für ein Studium ist es nie zu spät. Gerade für Menschen, die bereits in der Berufspraxis stehen, eröffnet ein berufsbegleitendes Studium Aufstiegschancen, die ohne akademischen Abschluss nicht möglich wären. Das bfi Steiermark bietet in Zusammenarbeit mit der international renommierten Hamburger Fern-Hochschule eine breite Palette EU-weit akademisch anerkannter Fernstudiengänge an - maßgeschneidert für Berufstätige.
Sie möchten - ohne Ihren Beruf aufgeben zu müssen - umfassende Kompetenzen für entscheidungsorientiertes Handeln im Management und gleichzeitig einen akademischen Abschluss erwerben? Mit dem berufsbegleitenden Studium der Betriebswirtschaft kommen Sie Ihrem nächsten Karrieresprung ein Stück näher und sind dabei zeit- und ortsunabhängig.
Auch inhaltlich bietet das Studium die Flexibilität, nach der Sie suchen: Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Studienschwerpunkten und entscheiden damit selbst, auf welchem Fachgebiet Sie sich spezialisieren wollen.
Auch inhaltlich bietet das Studium die Flexibilität, nach der Sie suchen: Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Studienschwerpunkten und entscheiden damit selbst, auf welchem Fachgebiet Sie sich spezialisieren wollen.
Ziel der Ausbildung
Abschluss des berufsbegleitenden Studiums der Betriebswirtschaftslehremit dem Bachelor of Arts (B.A.)
Schwerpunktsetzung auf einem der folgenden Fachgebiete:
Finanzmanagement, Gesundheitsmanagement, Marketing, Personalmanagement, Rechnungswesen/Controlling, Logistik, Personalmanagement, Wirtschaftsinformatik
Inhalt der Ausbildung
Buchführung und Jahresabschluss; Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre; Grundlagen der Steuerlehre; Grundlagen der Wirtschaftsinformatik; Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts; Kosten- und Leistungsrechnung; Material- und Produktionswirtschaft; Volkswirtschaftstheorie; Wirtschaftsenglisch; Mathematik; Wirtschaftsstatistik; Arbeitsrecht; Management komplexer Problemsituationen; Unternehmensführung; Wirtschaftspolitik; wissenschaftliches Arbeiten; Nachhaltigkeitsmanagement; Arbeits- und Organisationspsychologie: Grundlagen des Marketings; ProjektmanagementZielgruppe
Personen, die berufsbegleitend ihren Hochschulabschluss ablegen wollenVoraussetzung
Eine Zulassung ist grundsätzlich mit Matura, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung möglich.AbsolventInnen einer HAK oder HTL können sich ihren Schulabschluss auf Studieninhalte anrechnen lassen und somit in nur vier Semestern einen akademischen Abschluss erreichen.
Unter bestimmten Voraussetzungen werden auch Inhalte einer HBLA bzw. der Berufsreifeprüfung auf Teilmodule des Studiums angerechnet.
Aber auch ohne Matura ist eine Zulassung zum Studium an der Hamburger Fern-Hochschule möglich, wenn Sie eine für den gewählten Studiengang geeignete und anerkannte Fortbildungsprüfung abgelegt haben, etwa eine Werkmeister- oder Bilanzbuchhalterprüfung.
Auch mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und danach einer mindestens zweijährigen beruflichen Tätigkeit können Sie ein Studium beginnen - Voraussetzung ist die positive Ablegung einer Eingangsprüfung inden Fächern Deutsch und Mathematik.
Kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne zu allen Zulassungs- und Anrechnungsfragen!
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)Kursorte- und Zeiten
Zeitraum
01.07.2018 bis 31.12.2021
Zeiten
Fr 14:45-21:30
Sa 09:00-17:30
Sa 09:00-17:30
SeminarbetreuerIn
Mag. Christian Salcher
Seminarnummer
3002002418
Preis
11340,00 EUR
42 Monatsraten zu je € 270,- (Preisänderungen vorbehalten)
Bachelor-Prüfungsgebühr € 490,-
42 Monatsraten zu je € 270,- (Preisänderungen vorbehalten)
Bachelor-Prüfungsgebühr € 490,-
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar.
Zeitraum
01.07.2018 bis 31.12.2021
Zeiten
Fr 14:45-21:30
Sa 09:00-17:30
Sa 09:00-17:30
SeminarbetreuerIn
Mag. Christian Salcher
Seminarnummer
3002002618
Preis
11340,00 EUR
42 Monatsraten zu je € 270,- (Preisänderungen vorbehalten)
Bachelor-Prüfungsgebühr € 490,-
42 Monatsraten zu je € 270,- (Preisänderungen vorbehalten)
Bachelor-Prüfungsgebühr € 490,-
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar.