
Stark im Job - dem Leistungsdruck gewachsen
Allgemeine Information
- Persönlichkeitsbildung
- Seminarabschlüsse
- 16 UE
-
Preis
€ 485,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 400,75Info
Seminarorte und -zeiten
Zeiten
Termine auf Anfrage
Telefonnummer
Seminarnummer
3020038823
Ziel der Ausbildung
In diesem Seminar erkennen Sie die Zusammenhänge von körperlichen und gedanklichen Vorgängen und können diese bewusst im Arbeitsalltag steuern. Die praxisbezogenen Übungen unterstützen Sie im Arbeitsprozess und verbessern den achtsamen Umgang mit der eigenen Person. Um Ihre Fähigkeiten und Stärken auch in herausfordernden Stresssituationen bewusst abrufen zu können, trainieren Sie im Seminar erfolgserprobte Techniken und Übungen.
Sie lernen, wie Sie Ihre Kompetenzen in außergewöhnlichen Situationen zielgerichtet einsetzen, die Herausforderungen Ihres Jobs gelassener bewältigen und die eigene Gesundheit unter den anspruchsvollen Bedingungen Ihres Alltags optimieren können. Sie stärken Ihr Selbstbewusstsein und lernen Techniken und Übungen kennen, die Sie erfolgreich anwenden können, um in einen positiven emotionalen Zustand zu gelangen.
Sie lernen, wie Sie Ihre Kompetenzen in außergewöhnlichen Situationen zielgerichtet einsetzen, die Herausforderungen Ihres Jobs gelassener bewältigen und die eigene Gesundheit unter den anspruchsvollen Bedingungen Ihres Alltags optimieren können. Sie stärken Ihr Selbstbewusstsein und lernen Techniken und Übungen kennen, die Sie erfolgreich anwenden können, um in einen positiven emotionalen Zustand zu gelangen.
Inhalt der Ausbildung
Analyse der typischen Anforderungen und Belastungen im Arbeitsalltag
Selbstwahrnehmung, Selbstwertgefühl und Lebensreflexion
Gelassenheit durch Achtsamkeitsübungen
Soziale Aspekte - das kollegiale Miteinander
Mentales Selbstcoaching - Umgang mit Emotionen und negativen Gedanken
Praxisbezogene Übungen für mehr Energie im Office-Management (Balance-Modell, Nicht-Botschaften-Jagd, positive Glaubenssätze und Denkmuster, LEB-Modell etc.)
Effektive Pausengestaltung
Körperaktivierungs- und Entspannungsübungen am Arbeitsplatz (Blitzentspannung, Körperkräftigung und -dehnung)
Selbstwahrnehmung, Selbstwertgefühl und Lebensreflexion
Gelassenheit durch Achtsamkeitsübungen
Soziale Aspekte - das kollegiale Miteinander
Mentales Selbstcoaching - Umgang mit Emotionen und negativen Gedanken
Praxisbezogene Übungen für mehr Energie im Office-Management (Balance-Modell, Nicht-Botschaften-Jagd, positive Glaubenssätze und Denkmuster, LEB-Modell etc.)
Effektive Pausengestaltung
Körperaktivierungs- und Entspannungsübungen am Arbeitsplatz (Blitzentspannung, Körperkräftigung und -dehnung)
Zielgruppe
alle Interessierten
Voraussetzungen
keine
Abschluss
Seminarbestätigung
Lernformat
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 60-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 60-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- Digi Bonus Plus
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
- Erfolgs!Kurs – die Förderung für Wissenszuwachs im Bereich Digitalisierung und Internationalisierung
- Qualifizierungsoffensive Bau – die Förderung für die Qualifizierung im Bau- und Baunebengewerbe
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Close 
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.