
Kommunikation mit schwierigen Persönlichkeiten im Berufsalltag
Allgemeine Information
- Persönlichkeitsbildung
- Seminarabschlüsse
- 12 UE
-
Preis
€ 410,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 329,50Info
Seminarorte und -zeiten
Ziel der Ausbildung
Inhalt der Ausbildung
- Der erste Eindruck
- Erkennen von energieraubenden Mitmenschen
- Kommunikation und Persönlichkeit
- Beziehungsfördernde versus -hemmende Körpersprache
- Grundbedingungen einer erfolgreichen Gesprächsführung
- Rhetorik: aktive versus passive Formulierungen
- Erfassung des Ist-Zustandes: Erarbeitung von Fallbeispielen mit "schwierigen" Persönlichkeiten
- Umgang mit "schwierigen" Persönlichkeiten wie NörglerInnen, BesserwisserInnen, selbstgerechten, autoritären Personen, bedürftig-abhängigen Persönlichkeiten, mitteilungsfreudig-dramatisierenden Persönlichkeiten, helfenden oder selbstlosen Persönlichkeiten, zu Narzissmus neigenden Persönlichkeiten, zu Zwängen neigenden Persönlichkeiten, histrionischen (sensiblen) Persönlichkeiten etc.
Zielgruppe
Voraussetzungen
Abschluss
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 60-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- Digi Bonus Plus
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
- Erfolgs!Kurs – die Förderung für Wissenszuwachs im Bereich Digitalisierung und Internationalisierung
- Qualifizierungsoffensive Bau – die Förderung für die Qualifizierung im Bau- und Baunebengewerbe
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)