ICDL Workforce Technician Basic

Allgemeine Information

  • Preis für 2023
    € 1.740,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 1.653,00
     Info
  • Preis für 2024
    € 1.865,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 1.771,75
     Info
inkl. Skills Card, Prüfungsgebühr und Lernunterlagen

Seminarorte und -zeiten

01.01.2024 - 31.12.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

auf Anfrage

Telefon­nummer

05 7270 2210

Seminar­nummer

8020013124

Wissenswertes

Aus dem ECDL (Europäischer Computerführerschein) wird der ICDL (International Certification of Digital Literacy). Mit diesem international anerkannten Zertifikat bescheinigen Sie Ihre digitalen Kompetenzen für die von Digitalisierung und Automatisierung geprägte moderne Arbeitswelt.

ICDL Workforce-Module und -Lehrgänge vermitteln digitale Kompetenzen für Beruf und Produktivität. Der Lehrgang ICDL Workforce Technician Basic ist für Personen konzipiert, die in einem technischen Umfeld arbeiten, in dem die Digitalisierung immer mehr Einzug hält, bzw. für Personen, die Einblicke in technische Berufsfelder der Digitalisierung und Automatisierung erhalten wollen.

Lernen Sie wichtige Zugänge zu Computing (Fähigkeit, Probleme mit den Möglichkeiten von Computern zu lösen), Robotik, Cyber Security und die zunehmende Remote-Arbeit kennen!

Ziel der Ausbildung

Nach dem Lehrgang:
  • verstehen Sie die Denkweise des Programmierens und können erste kleine Programme selbstständig lösen.
  • verstehen Sie die Grundlagen im Bereich Robotik und die dazugehörigen Konzepte.
  • haben Sie sich mit wichtigen Voraussetzungen von Remote-Arbeit, wie Selbstmanagement, Anforderungen an Technik und Sicherheit sowie Gesundheitsschutz auseinandergesetzt.
  • kennen Sie wichtige Tools für effiziente Remote-Arbeit.
  • verstehen Sie die notwendigsten Gefahrenpotenziale im Netz für ihre Arbeit und wissen sich gegen diese zu schützen.

Inhalt der Ausbildung

Modul 1: Computing Basic
  • Grundlagen des Computing und typische Schritte beim Erstellen eines Programms verstehen
  • Methoden des Computational Thinking wie Problemzerlegung, Mustererkennung, Abstraktion und algorithmisches Design zur Problemanalyse und Lösungsentwicklung
  • Algorithmen für ein Programm mit Flussdiagramm und Pseudocode schreiben, testen und bearbeiten
  • Coding: erste Schritte, Varibalen und Daten
  • Code-Elemente: Logik, Schleifen, bedingte Anweisung, Prodzeduren und Funktionen, Events und Commands
  • Testen, Fehlersuche, Auslieferung
Modul 2: Robotics Basic
  • Terminologie und Anwendungsfälle
  • Wesentliche Teile und Komponenten: Mikrocontroller, Antriebssysteme, Sensoren, Fortbewegung, Energiequellen...
  • Einfache Steuerungssysteme
  • Visuelle Programmierung: Grundlagen und Erstellen/Ausführen eines Programms
  • Arbeiten mit Robotern: Einrichtung, Implemtierung der Roboterbewegung, Steuerung

Zielgruppe

Personen, die im technischen Umfeld arbeiten, in dem Digitalisierung weiter Einzug hält
Personen, die Einblicke in technische Berufsfelder der Digitalisierung und Automatisierung erhalten wollen

Voraussetzungen

Computer-Grundlagen (Bedienung)
Online-Grundlagen (Web-Browsing)

Abschluss

Seminarbestätigung
Nach positiver Absolvierung aller 4 ICDL-Prüfungen wird Ihnen von der Österreichischen Computer Gesellschaft das international anerkannte Zertifikat "ICDL Workforce Technician Basic" ausgestellt.

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.

Das könnte Sie auch interessieren

Remote Work
Cyber Security
Computing Basic
Robotics Basic
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder.
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder.
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.